Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Wasser

Nutrient Atlas of the Central and Northern North Sea


Nutrient concentrations during winter from the starting conditions for the annual phytoplankton development beginning in spring and reaching its maximum during summer. For this reason nutrient data were collected from the central north Sea during winter and summer, to calculate long-time means, interannual variability and local trends. These data are needed for the understanding of fluxes of matte…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
472
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106
Klima | Energie

Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland

- Langfassung -


Im Rahmen der Untersuchung konnte aufgezeigt und an, Veränderungsprozesse beschreibenden, Wendeszenen plastisch erläutert werden, dass eine nachhaltige Energieversorgung (die u. a. eine Minderung der ⁠CO2⁠-Emissionen von 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber 1990 zum Ziel hat) technisch möglich, ökonomisch tragfähig, mit weitergehenden Zielen der Energiepolitik (z B. Versorgungssicherheit…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
471
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
152
Klima | Energie

Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland

- Kurzfassung -


Im Rahmen der Untersuchung konnte aufgezeigt und an, Veränderungsprozesse beschreibenden, Wendeszenen plastisch erläutert werden, dass eine nachhaltige Energieversorgung (die u. a. eine Minderung der ⁠CO2⁠-Emissionen von 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber 1990 zum Ziel hat) technisch möglich, ökonomisch tragfähig, mit weitergehenden Zielen der Energiepolitik (z B. Versorgungssicherheit…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
127
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kampagnen für erneuerbare Energien

Die Evaluation von "Solar - na klar!" und

Empfehlungen für neue Kampagnen

Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (EE) zählt zu einer der zentralen gesellschaftspolitischen Strategien auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Information und Motivation stellen neben der Schaffung von gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen ein wichtiges Standbein zum verstärkten Einsatz neuer Technologien wie den EE dar. Aufgrund der schnellen Entwicklungen bei T…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
92
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Möglichkeiten der Umweltentlastung und Kostenreduzierung im Verkehr durch Verkehrsplanung

- mit Leitfaden für die LCTP-Anwendung in Kommunen -


Die vorliegende Untersuchung zielt auf die Entwicklung eines standardisierten LCTP-Verfahrens für die Bewertung des kommunalen Verkehrshaushalts und von Verkehrsplanungen bzw. -vorhaben von Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland. LCTP soll ergänzend bzw. als integrativer Bestandteil bisher üblicher Bewertungsverfahren eingesetzt werden.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
230
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
295
Luft

Untersuchungen von Schadstoffeinträgen anhand von Bioindikatoren - Aus- und Bewertung der Ergebnisse aus dem Moos-Monitoring 1990/91, 1995/96 und 2000/01

- Synthesebericht -


In dem FuE-Vorhaben 200 64 218 wurde mit Hilfe ausgewählter Moosarten der flächenhafte Eintrag von 20 Metall- und Schwermetallelementen in einem methodenharmonisierten, qualitätskontrollierten chemisch-analytischen System quantitativ erfasst.weiterlesen

Seitenzahl
303
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Biozidemissionen aus Dispersionsfarben

Zum Vorkommen von Isothiazolinonen, Formaldehyd und weiteren innenraumrelevanten Verbindungen


Dispersionsfarben auf Wasserbasis haben sich am Markt für das Streichen von Decken und Wänden in Innenräumen weitgehend durchgesetzt. Da diese wasserhaltigen Produkte jedoch einen Nährboden für Mikroorganismen bilden können, ist es üblich, die Farben während Produktion, Transport und Lagerung durch Zugabe von Bioziden vor Befall zu schützen. Obwohl vom Verband der Lackindustrie verschiedene Biozid…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
103
Luft

Modellierung von Feinstaubemissionen in Europa

Entwicklung eines Technologie- und Kosten-Moduls für Staubemissionen im Rahmen des Integrated Assessment Modelling zur Unterstützung europäischer Luftreinhaltestrategien


Die Gesundheitseffekte von Feinstaub werden in zunehmendem Maße mit Besorgnis gesehen. Neuere Studien haben für typische Konzentrationshöhen in Europa und Nordamerika einen klaren Zusammenhang zwischen Feinstaubpartikeln in der Luft (particulate matter, PM) und der Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit (Atemwegssymptome, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) bis hin zu erhöhter Mortalität nachgewies…weiterlesen

Seitenzahl
176
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
177