Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Exposition von Kindern gegenüber Pflanzenschutzmitteln


Bei der Expositionsabschätzung von Kindern ist besonders in Rechnung zu stellen, dass sich Kinder von Erwachsenen in vielerlei Hinsicht unterscheiden, was eine höhere wie auch geringere Empfindlichkeit zur Folge haben kann und im Einzelfall beachtet werden muss. Da die äußere und innere ⁠Exposition⁠ wie auch toxische Effekte nicht über die gesamte Kindheit konstant und qualitativen u…weiterlesen

Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
159
Luft

Air Quality Control 2010 National Programme of the Federal Republic of Germany pursuant to Article 6 of Directive 2001/81/EC of 23 October 2001 on nationalemission ceilings for certain atmospheric pollutants (NEC Directive)


The Federal Government has presented a programme setting out specific measures to further reduce emissions of major air pollutants. This programme aims to meet the national emission ceilings (NECs) laid down in Directive 2001/81/EC of the European Parliament and the of Council on national emission ceilings for certain atmospheric pollutants, which entered into force on 27 November 2001. The NEC Di…weiterlesen

Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"


Die Verbindung von ⁠Nachhaltigkeit⁠ und Geschlechterverhältnissen wurde im Nachhaltigkeitsdiskurs lange Zeit kaum thematisiert, die hierzu bereits vorliegenden Kenntnisse sind allzu wenig beachtet worden. Anliegen des Vorhabens „Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit“ war es, den Wissensstand der Geschlechterforschung zu ausge-wählten nachhaltigkeitsrelevanten Themenfeldern zu e…weiterlesen

Seitenzahl
194
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
84
Wirtschaft | Konsum

Best Available Techniques (BAT) for the Paint- and Adhesive Application in Germany

- Volume I: Paint Application-


The Directive on Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC-Directive96/61/EG), which was adopted by the Council of the European Community, has a significant impact on the permission of various industrial installations. As a main element for the transposition of the IPPC-Directive, according to article 16 passage two, an information exchange about the„Best Available Techniques“ is requested…weiterlesen

Seitenzahl
508
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
84
Wirtschaft | Konsum

Best Available Techniques (BAT) for the Paint- and Adhesive Application in Germany

-Vol II: Adhesive Application-


The Directive on Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC-Directive96/61/EG), which was adopted by the Council of the European Community, has a significant impact on the permission of various industrial installations. As a main element for the transposition of the IPPC-Directive, according to article 16 passage two, an information exchange about the „Best Available Techniques“ is requeste…weiterlesen

Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
117
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Selbstverpflichtungen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Verfassung


Selbstverpflichtungen sind seit einigen Jahren ein integraler Bestandteil der deutschen Umweltpolitik. Nach jüngerer Zählung gibt es in Deutschland inzwischen über 130 solcher Verpflichtungen. Hierbei handelt es sich entsprechend einer weit verbreiteten Definition um rechtlich unverbindliche Zusagen in der Regel von Unternehmen oder Unternehmensverbänden gegenüber dem Staat, die die Erreichung bes…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Industrieparks und Störfallrecht

Erarbeitung von Kriterien zur Wahrnehmung der Sicherheitsverantwortung bei Störfallbetrieben in Industrieparks


Die Untersuchung hat im wesentlichen folgende Punkte aufgezeigt: Die zunehmende Komplexität der Chemieparks mit der engen Nachbarschaft und dem stofflichen und energetischen Verbund gefährlicher Anlagen verschiedener Betreiber führt zu neuen Problemen im öffentlichen Recht. Anders als im Zivilrecht können mehrere Personen nicht oder nur bedingt als Betreiber einer Anlage qualifiziert werden.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
355
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
142
Boden | Fläche

Lokale Agenda 21 im Kontext der kommunalen Steuerungsinstrumente auf kommunaler Ebene


Die Ratifizierung der Agenda 21 im Jahr 1992 gab den Anstoß für ein neues Instrument in den Städten und Gemeinden: Nach Kapitel 28 der Agenda 21 stand die Aufgabe an, im Dialog mit Bürgern, örtlichen Organisationen und der Privatwirtschaft ein Handlungsprogramm für die Zukunft zu beschließen: die Lokale Agenda 21.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
291
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
202