Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Instruments to increase climate policy ambition before 2020 - economic and political implications in selected industry and  emerging countries
Klima | Energie

Instruments to increase climate policy ambition before 2020 - economic and political implications in selected industry and emerging countries

Final Report


Currently there exists a gap between the emissions projected in the Intended Nationally Determined Contributions (INDCs) submitted by countries to the ⁠UNFCCC⁠ and the emissions that are consistent with limiting global warming to below 2°C (Climate Action Tracker, 2015a; UNFCCC, 2015). Given that the INDCs only commit countries to mitigation actions beyond 2020, there is an opportuni…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
181
Dynamiken der Umweltpolitik in Deutschland: Rückschau  und Perspektiven
Klima | Energie

Dynamiken der Umweltpolitik in Deutschland: Rückschau und Perspektiven

Zwischenbericht


Die Analyse der Umweltpolitik der letzten Jahrzehnte zeigt, dass, neben der Bedeutung von Zivilgesellschaft sowie Krisen und Katastrophen, politische Konflikte und politischer Wettbewerb dafür notwendig waren, um umweltpolitischen Neuerungen zum Durchbruch zu verhelfen. Wettbewerb und Konflikte gab es zwischen:Parteien,Politikebenen im Mehrebenensystem undPolitikfeldern (bzw. die Frage nach Politi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
202
Titelseite der Jahrespublikation des Umweltbundesamtes "Schwerpunkte 2016". Stichwortartig sind die Themen "Der Preis der Schönheit", "Geld und Umwelt" und "Nachhaltiger Konsum" angekündigt. Das Hintergrundfoto zeigt gelbe Jacken auf einem Stapel.
Das UBA

Schwerpunkte 2016

Jahrespublikation des Umweltbundesamtes


Kreislaufwirtschaft, Geld und Umwelt, nachhaltiger Konsum und die Schattenseiten schnelllebiger Mode für Mensch und Umwelt in den Produktionsländern – das sind die Themen der diesjährigen Jahrespublikation des Umweltbundesamtes. Außerdem stellen wir Ihnen aktuelle Daten und Fakten zum ⁠UBA⁠ vor sowie unsere Forschungsarbeit zu Kunststoffen und unsere Bauprojekte.weiterlesen

Reihe
Schwerpunkte, Broschüren
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
565
Leitfaden zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Cateringbereich
Abfall | Ressourcen

Leitfaden: Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering


Lebensmittel haben einen bedeutenden ökologischen Rucksack. Ihre Erzeugung benötigt Fläche, verbraucht Wasser und emittiert Treibhausgase. Leider entstehen allein in Deutschland pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in den privaten Haushalten. Etwa ein Drittel aller im Außer-Haus-Verzehr hergestellten Speisen landen im Abfall. Wie sich Lebensmittelabfälle beim Catering vermeiden l…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
360
Titelseite des Faltblatts "Völkerrechtliche Handlungsoptionen zur Steigerung der Ressourceneffizienz" mit einem Bild eines Radladers auf einer Müllkippe, unten das Logo des Umweltbundesamts
Abfall | Ressourcen

Völkerrechtliche Handlungsoptionen zur Steigerung der Ressourceneffizienz (Faltblatt)

Bewertung der Wirkung des internationalen Rechtsrahmens auf den Rohstoffverbrauch und Erarbeitung von Handlungsoptionen, um Ressourceneffizienz auf internationaler Ebene zu verankern

Faltblatt zum Forschungsvorhaben 3716 33 100 0

Das im Faltblatt vorgestellte Forschungsvorhaben soll das Ziel der Bundesregierung, den Ressourcenschutzgedanken auf internationaler Ebene stärker zu verankern, aus rechts- und politikwissenschaftlicher Sicht unterstützen. Es analysiert, wie das Völkerrecht und andere internationale Steuerungsmechanismen zur Steigerung der Ressourceneffizienz entlang der Wertschöpfungskette effektiver genutzt werd…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
365
Titelseite des Kinderbuchs "Spurensuche mit Luftikus" mit einer Zeichnung, wie zwei Kinder auf einem fliegenden Teppich über ein Zirkuszelt fliegen
Luft

Spurensuche mit Luftikus

Leo und Polly Pop gehen in die Luft


Luft kann man nicht sehen und nicht anfassen und doch ist sie für uns lebenswichtig. Was ist eigentlich Luft? Leo und Polly Pop begeben sich auf eine spannende Spurensuche. In diesem Kinderbuch zum Lesen und Mitmachen geht es zum Beispiel darum, wodurch Luft verschmutzt wird, was das für Gesundheit und ⁠Klima⁠ bedeutet und was man dazu beitragen kann, die Luft sauber zu halten.weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
359
Cover Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau
Klima | Energie

Flyer: Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau


Das vom Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) fachlich begleitete und vom Bundesumweltministerium (⁠BMUB⁠) im Rahmen des Umweltforschungsplans finanzierte Forschungsprojekt evaluiert das gestufte Planungs- und Genehmigungsverfahren der Übertragungsnetze anhand repräsentativer Fallstudien und analysiert das Spannungsverhältnis zwischen beschleunigenden Verfahrenselementen und dem Umwe…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
302
Abfall | Ressourcen

Plastics Waste Management and Prevention of Marine Litter in a Circular Economy: Push and Pull Instruments to Enhance the Use of Recyclates


The European Commission plans a common strategy for plastics in its Action Plan for the Circular Economy. This strategy for plastics is going to address marine litter as one priority issue, with three-quarters of all marine litter being plastic materials. To prevent marine litter as well as to enhance plastics waste management in a circular economy, the plastics strategy needs to put forward a fin…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
55