Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 70/2019 Sicherstellung der Ozonprognose
Luft

Sicherstellung der Ozonprognose


Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Tools zur Bereitstellung einer neuen Ozonvorhersage zur Information und ggf. Warnung der Öffentlichkeit. Dafür wurde zunächst die Vorhersagequalität des Modellensembles aus dem europäischen Copernicus Atmosphärendienst (CAMS) getestet. Im zweiten Schritt wurden einfache Korrekturverfahren anhand der CAMS-Daten erprobt und in einem Tool für den operation…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119
Cover der Publikation TEXTE 69/2019 Regionalisierung stündlicher Niederschläge zur Modellierung der nassen Deposition 2
Luft

Regionalisierung stündlicher Niederschläge zur Modellierung der nassen Deposition 2


Ziel des Projektes war es, einen deutschlandweiten Niederschlagsdatensatz auf Basis einer im Vorgängerprojekt entwickelten und erprobten Methode zu erstellen.Im Ergebnis wurde ein solcher Datensatz auf einem Raster 1 km x 1 km für einen zehnjährigen Zeitraum (2006 bis 2015) mit einer geostatistischen Interpolation der Niederschlagshöhe und einer vorgeschalteten Indikatorinterpolation des Niedersch…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
134
Cover der Publikation TEXTE 68/2019 Urbane NO2- und PM10-Konzentrationen: Grundlagen für die Entwicklung einer modellgestützten flächenbezogenen Beurteilung der Luftqualität
Luft

Urbane NO2- und PM10-Konzentrationen: Grundlagen für die Entwicklung einer modellgestützten flächenbezogenen Beurteilung der Luftqualität


Ziel des Projekts war es, modellgestützt die Variabilität von Luftschadstoffen in Städten zu bestimmen. Dazu wurden groß- und kleinräumige Modellrechnungen durchgeführt und vergleichend ausgewertet. Die Ergebnisse legen nahe, dass für die Erfassung der urbanen Hintergrundkonzentration und der ⁠Exposition⁠ der Bevölkerung eine hohe räumliche Auflösung von etwa 1000 m erforderlich ist.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
140
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
98
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Verkehr

CO2-Bepreisung in Deutschland

Ein Überblick über die Handlungsoptionen und ihre Vor- und Nachteile


Die Unterstützung für eine CO2-Bepreisung wächst, zumal negative Folgen des Klimawandels zunehmend auch in Deutschland spürbar sind. Dieses Factsheet des Umweltbundesamtes beschreibt und bewertet die möglichen Ansätze zur CO2-Bepreisung. Der Verkehrs- und Gebäudebereich steht dabei im Mittelpunkt, weil dort der Handlungsbedarf besonders groß ist.weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
205
Cover of publication TEXTE 67/2019 The database "Pharmaceuticals in the Environment" - Update and new analysis
Chemicals

The database "Pharmaceuticals in the Environment" - Update and new analysis


Pharmaceutical residues occur frequently in our environment. As they are used either in human but also in veterinary medicine, they are especially released via wastewater treatment plants, from livestock or production. The residues of pharmaceuticals are a potential risk to the environment and their occurrence raised an increasing concern. In the last years, studies on this potential risk increase…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
157
Cover der Publikation TEXTE 65/2019 Vorkommen von Duftstoffen aus Wasch- und Reinigungsmitteln in Abwasser und Oberflächengewässern
Chemikalien

Vorkommen von Duftstoffen aus Wasch und Reinigungsmitteln in Abwasser und Oberflächengewässern

Literaturstudie


Wasch- und Reinigungsmitteln werden in vergleichsweise großen Mengen eingesetzt. Darin enthalten sind auch Duftstoffe, die als ökotoxikologisch bedenklich eingestuften werden. Ein Teil davon gelangt über den Kläranlagenpfad in die Umwelt. Dennoch gibt es für diese Stoffgruppe bislang nur wenige Monitoringdaten. Ziel der Literaturstudie war es daher, das publizierte Wissen zum Eintrag und Verbleib…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Cover der Publikation TEXTE 64/2019 Rahmenbedingungen für ein Nationales System Klimaberichterstattung
Klima | Energie

Rahmenbedingungen für ein Nationales System Klimaberichterstattung


Die Studie analysiert die nationalen Berichterstattungspflichten unter der Klimarahmenkonvention (⁠UNFCCC⁠) sowie inhaltlich parallele nationale Berichtspflichten unter der EU Governance-VO,  um daraus Schlussfolgerungen für mögliche nationale institutionelle Vereinbarungen zu einem „Nationalen System Klimaberichterstattung“ zu ziehen. Hintergrund ist die Idee, analog zum etablierten…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Cover der Publikation TEXTE 62/2019 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Software
Wirtschaft | Konsum

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Software


Software bestimmt wesentlich mit, wie umweltverträglich Informations- und Kommunikationstechnik genutzt wird. Sie beeinflusst den Energiebedarf und kann dazu beitragen, dass Hardware vorzeitig ausgetauscht werden muss („Software-bedingte Obsoleszenz“). Dieser Beschaffungsleitfaden enthält einen Katalog von Kriterien für die Beschaffung umweltverträglicher Software und erläutert, wie Beschaffungsst…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
141