Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover of publication TEXTE 74/2019 Test scenarios for the determination of sound emissions from road, rail, industry and the calculation of the propagation of sound (BUB), the calculation of environmental noise from airports (BUF) and assessment of the noise exposure of affected persons (BEB) according to Directive (EU) 2015/996
Transport

Test scenarios for the determination of sound emissions

from road, rail, industry and the calculation of the propagation of sound (BUB), the calculation of environmental noise from airports (BUF) and assessment of the noise exposure of affected persons (BEB) according to Directive (EU) 2015/996


In order to improve the noise situation in Europe, the EU issued the Environmental Noise Directive (2002/49/EC) in 2002. Noise pollution is to be determined in noise maps by means of harmonized assessment methods. For this purpose, the EU has developed these methods under the acronym CNOSSOS-EU (Common Noise Assessment Methods in Europe) with the participation of the Member States. A quality assur…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
405
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
109
Cover der Publikation TEXTE 73/2019 Testaufgaben zur Ermittlung der Schall-Emissionen von Straße, Schiene, Industrie und der Berechnung der Schall-Ausbreitung (BUB), der Berechnung des Fluglärms (BUF) und der Belastetenermittlung (BEB) gemäß Richtlinie (EU) 2015/996
Lärm

Testaufgaben zur Ermittlung der Schall-Emissionen von Straße, Schiene, Industrie und der Berechnung der Schall-Ausbreitung (BUB), der Berechnung des Fluglärms (BUF) und der Belastetenermittlung (BEB) gemäß Richtlinie (EU) 2015/996


Zur Verbesserung der Lärmsituation in Europa hat die EU im Jahr 2002 die Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) erlassen, wobei die Belastung durch einheitliche Bewertungsmethoden erfasst werden soll. Diese unter dem Akronym CNOSSOS-EU (Common Noise Assessment Methods in Europe) entwickelten Berechnungsmethoden (Richtlinie (EU) 2015/996) sind der Qualitätssicherung von Lärmberechnungen (DIN 45687) z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
406
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
153
Cover der Publikation TEXTE 72/2019 Rohstoffbedarfsplanung – Konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rohstoffbedarfsplanung – Konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung

Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO Abschlussbericht Teil 2


Dieser wissenschaftliche Beitrag entwickelt ein Konzept für eine Rohstoffbedarfsplanung, das insbesondere auf eine verbesserte Steuerungsleistung des Raumordnungsgesetzes (ROG) bzw. des Bundesberggesetzes (BBergG) abstellt. Für alle Rohstoffgruppen wurde zunächst eine informelle, d. h. rechtlich unverbindliche Bedarfsplanung in Gestalt von Rohstoffkonzepten einschließlich der Einrichtung sogenannt…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
227
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
121
Cover der Publikation TEXTE 71/2019 Recht der Rohstoffgewinnung – Reformbausteine für eine Stärkung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Berg-, Abgrabungs- und Raumordnungsrecht
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Recht der Rohstoffgewinnung – Reformbausteine für eine Stärkung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Berg-, Abgrabungs- und Raumordnungsrecht

Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO Abschlussbericht Teil 1


Im Rahmen dieses Teilberichts wurden Handlungsvorschläge für den Bundesgesetzgeber erarbeitet, um schwerpunktmäßig das Bundesberggesetz aus Sicht des Umwelt- und Ressourcenschutzes weiterzuentwickeln. Ziel der Studie war es dabei nicht, Umweltstandards für die Zulassung von Bergbautätigkeiten zu erhöhen, sondern das gestufte bergrechtliche Entscheidungsinstrumentarium so anzupassen, dass die von B…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
342
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122
Cover der Broschüre Stoffkreisläufe und Stoffströme auf der regionalen und lokalen Ebene optimieren: Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Abfall | Ressourcen

Stoffkreisläufe und Stoffströme auf der regionalen und lokalen Ebene optimieren: Handlungsfelder, Fallbeispiele und Empfehlungen für die lokale Wirtschaft und Zivilgesellschaft


Anhand von fünf Fallstudien zeigt die Broschüre „Stoffkreisläufe und Stoffströme auf der regionalen und lokalen Ebene optimieren – Handlungsfelder für die lokale Wirtschaft und Zivilgesellschaft“ Ansätze auf kommunaler Ebene auf, wie durch Optimierung regionaler Stoffkreisläufe ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet werden kann. Lokale Unternehmen und die Zivilgesellschaft sind bereits heute…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
149
Cover of broschure Regional and local optimisation of material flows and cycles
Abfall | Ressourcen

Regional and local optimisation of material flows and cycles

Areas of action, case studies and recommendations for municipalities


On the basis of five case studies, the brochure "Regional and local optimization of material flows and cycles" shows how municipalities can contribute to resource conservation by optimising regional material cycles, which challenges they face and which framework conditions are necessary for successful implementation. The brochure was developed as part of the "RegioRess" project, which shows that a…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
160
Cover der Fachbroschüre Stoffkreisläufe und Stoffströme auf der regionalen und lokalen Ebene optimieren
Abfall | Ressourcen

Stoffkreisläufe und Stoffströme auf der regionalen und lokalen Ebene optimieren: Handlungsfelder, Fallbeispiele und Empfehlungen für Kommunen


Anhand von fünf Fallstudien zeigt die Broschüre „Stoffkreisläufe und Stoffströme auf der regionalen und lokalen Ebene optimieren“ Ansätze auf, wie Kommunen durch Optimierung regionaler Stoffkreisläufe einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten können, welchen Herausforderungen sie dabei begegnen und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind. Die Broschüre ist im Pro…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
143
Cover der Publikation TEXTE 63/2019 Hemmnisse und Potenziale zur Ressourceneffizienz-steigerung durch Optimierung regionaler und lokaler Stoffkreisläufe und Stoffströme – RegioRess
Abfall | Ressourcen

Hemmnisse und Potenziale zur Ressourceneffizienzsteigerung durch Optimierung regionaler und lokaler Stoffkreisläufe und Stoffströme – RegioRess


Durch ihr breites Aufgabenspektrum besitzen Kommunen ein hohes Potenzial für ressourceneffizientes Handeln. Denn viele ressourcenrelevante Stoffströme sind eher regional organsiert und somit auf kommunaler Ebene verortbar. Das Projekt „RegioRess“ zeigt, dass obwohl Ressourceneffizienz aktuell in den meisten Kommunen noch kein prioritäres Themenfeld ist, kommunale Akteure bereits heute – vor allem…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
247
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144