Als Grundlage für die Praxishilfe „Klimaschutz in der räumlichen Planung“ wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Reihe von Konzepten, Plänen und Programmen auf teil- bzw. gesamtstädtischer, regionaler und Landesebene untersucht, die für die Integration des Klimaschutz in die räumliche Planung beispielhaft sind. Es handelt sich im Schwerpunkt um formelle Instrumente (Bebauungs- und Flächennutzungspläne, Regionalpläne, Landesentwicklungspläne). Komplementär wurden auch informelle Instrumente untersucht, die die fachliche Grundlage für eine integrierte und effektive Bearbeitung des Klimaschutzes in der förmlichen Raumplanung darstellen (v.a. Energieversorgungs- und Klimaschutzkonzepte).

                            
          
             Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche          
          
                    
                                                 
              Klimaschutz in der räumlichen Planung: Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung
Kurzdokumentation der Fallstudien
Reihe
        
          Climate Change                      | 03/2013                  
      Seitenzahl
        66
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Inge Ahlhelm, Andreas Bula, Stefan Frerichs, Ajo Hinzen, Thomas Madry, Dr. Ralf Schüle, Dr. Klaus-Martin Groth, Susann Kerstan
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3709 16 136
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        5642 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         522
      
            

