Die deutschen Treibhausgasminderungsziele sind im Bundes-Klimaschutzgesetzes (Stand August 2024) festgelegt. Die Emissionen sollen bis 2030 um mind. 65 % und bis 2040 um mind. 88 % gesenkt werden (gegenüber 1990). Bis zum Jahr 2045 hat Deutschland das Ziel Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Nach dem Jahr 2050 sollen negative Treibhausgasemissionen erreicht werden. weiterlesen
Emissionsminderung
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Emissionsmindernde Anforderungen im Verkehr
Die EU begrenzt Schadstoffemissionen von Pkw, leichten und schweren Lkw sowie von Bussen, Zweirädern und auch von vielen Maschinen und Geräten. Internationale Organisationen setzen Standards für Schadstoffemissionen von Schiffen und Flugzeugen. weiterlesen
Luft
Historie nationaler Luftreinhalteprogramme 2001 bis 2016
Der Artikel gibt einen Überblick über die Forschungsberichte und nationalen Programme seit dem Jahr 2001, dem Jahr des Inkrafttretens der alten NEC-Richtlinie, bis zum Inkrafttreten der neuen NEC-Richtlinie im Jahr 2016. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Verkehr
Klimaschutz im Verkehr: zeitnahe Trendwende notwendig
Das Umweltbundesamt hat untersuchen lassen, wie Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr helfen, die Ziele nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) zu erreichen. Zwei Szenarien zeigen, dass der Verkehrssektor bis 2030 sein Emissionsbudget selbst mit ambitionierten Maßnahmen überschreitet. Langfristig können mit diesen Maßnahmen die Emissionen jedoch stark gesenkt und die Minderungsziele übererfüllt werden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Luft, Abfall | Ressourcen und Landwirtschaft
Unterschätztes Treibhausgas Methan
Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas. Eine Minderung der Methanemissionen leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Schutz von Mensch und Umwelt. Das Umweltbundesamt hat nun ein Positionspapier erstellt, das konkrete Maßnahmen zur Methanreduktion in Deutschland und weltweit aufzeigt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
EU ETS: Erhöhung des Cap-Reduktionsfaktors bis 2030 notwendig
Um das Risiko einer Erderwärmung um mehr als 1,5 Grad zu verringern, müssen die kumulierten Emissionen minimiert werden. Die vom UBA in Auftrag gegebene Studie analysiert unter dieser Maßgabe verschiedene Szenarien im EU-Emissionshandel (EU ETS). Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass der Cap-Reduktionsfaktor ab 2021 auf mindestens 4 Prozent oder ab 2026 auf 5,8 Prozent erhöht werden sollte. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Freiwillige CO2-Kompensation
Wenn sich Treibhausgas-Emissionen nicht vermeiden oder reduzieren lassen, können sie zumindest durch Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Worauf kommt es dabei an? weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Textilindustrie
Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist eine der wichtigsten Konsumgüterbranchen Deutschlands. Die Branche ist stark von der Globalisierung der Märkte geprägt. Die Prozessstufen der Textilherstellung, die besonders starke Belastungen für die Umwelt hervorrufen, sind Anbau und Produktion der Rohfasern sowie die Textilveredelung. weiterlesen