Suchen

Verbraucher*innen

Wie kann ich im Alltag die Umwelt schützen? Wie kann ich Energie sparen und damit das Klima und meine Haushaltskasse schonen? Und wie kann ich gesünder leben, in dem ich Schadstoffe aus Produkten meide? Zu diesen und vielen anderen Fragen halten wir für Sie Tipps und Infos bereit. Zum Beispiel in unserem Online-Verbraucherratgeber „Umwelttipps für den Alltag“ oder kostenlosen Broschüren.

News zum Thema Klima | Energie, Luft und Gesundheit

FAQ: Absenkung der Raumtemperatur in Herbst und Winter

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

In der Ukraine fürchten wegen des russischen Krieges täglich Menschen um Leib und Leben. In Deutschland hat die aggressive russische Politik zu einer Energiekrise geführt. Um Gas zu sparen, empfiehlt das UBA, die Heiztemperatur zu optimieren. Denn die beste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird. Zu kalt sollte die Heizung aber nicht eingestellt werden, sonst droht Schimmel. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Produkte auf besonders besorgniserregende Stoffe getestet

Eine Hand hält ein Smartphone in einem Geschäft

Im Rahmen des Projektes LIFE AskREACH, an dem das UBA beteiligt ist, wurden Produkte auf „besonders besorgniserregende Stoffe“ (SVHCs) getestet. SVHCs können zum Beispiel Krebs verursachen, das Hormonsystem stören oder sich in der Umwelt anreichern. Untersucht wurden Schwimm-, Garten- und Heimwerkerprodukte. Von 106 Gebrauchsgegenständen war in fast jedem dritten mindestens ein SVHC nachweisbar. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

Erdüberlastungstag: Ressourcen für 2022 verbraucht

Eine Übersicht des Earth Overshoot Day. Die Ressourcen der Erde werden derzeit schneller genutzt als sie sich regenerieren können.

Wir Menschen leben nicht nachhaltig. Der Earth Overshoot Day am 28. Juli markiert das Datum, an dem die Menschheit alle biologischen Ressourcen verbraucht hat, die die Erde im Laufe eines Jahres regeneriert, so Berechnungen des Global Footprint Network. Es muss mehr für Klima- und Ressourcenschutz getan werden. Hierzu können neben der Politik auch Verbraucher*innen beitragen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Landwirtschaft und Abfall | Ressourcen

Ein Drittel der Lebensmittel wird verschwendet

Lebensmittelreste auf Tellern

Auf dem Weg vom Feld zum Teller wird ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet. Gleichzeitig leiden weltweit viele Millionen Menschen unter Hunger. Zudem belastet die Verschwendung von Lebensmitteln die Umwelt: Die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln sind in Deutschland für bis zu 30 Prozent aller Umweltauswirkungen verantwortlich. Der 2. Mai ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt