Duftstoffe werden in vielen Produkten eingesetzt: in Duftlampen oder -kerzen, in Wasch- und Reinigungsmitteln oder Raumsprays. Manche Menschen reagieren aber sehr empfindlich auf die Chemikalien – bis hin zu Allergien. weiterlesen

Duftstoffe werden in vielen Produkten eingesetzt: in Duftlampen oder -kerzen, in Wasch- und Reinigungsmitteln oder Raumsprays. Manche Menschen reagieren aber sehr empfindlich auf die Chemikalien – bis hin zu Allergien. weiterlesen
Eine Restrospektive von Roberto Faidutti 29.09. - 10.11.2016 weiterlesen
Was ist eigentlich Wasserhärte? Je härter das Wasser, desto mehr Kalzium und Magnesium sind darin gelöst. Was das für den Alltag bedeutet? Unser neuer Film erklärt's. weiterlesen
Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln, schnelle Hilfe bei Pflanzenkrankheiten und Informationen zu Nützlingen und Schädlingen im eigenen Garten – das und mehr bietet unser neues Internetportal "Pflanzenschutz im Garten". weiterlesen
Was ist Stickstoff? Warum ist zu viel davon ein Problem für Mensch und Umwelt? Und was können wir dagegen tun? Ein neuer Film gibt Antworten. weiterlesen
Wer mehr Geld hat, verbraucht meist mehr Energie und Ressourcen – und zwar unabhängig davon, ob sich jemand als umweltbewusst einschätzt oder nicht. Das zeigt eine neue Studie des UBA. weiterlesen
Besuchen Sie unsere Kunstausstellung – noch bis 8. September 2016 im UBA Dessau-Roßlau. weiterlesen
Deutschland muss bis zur Mitte des Jahrhunderts nahezu treibhausgasneutral werden, um seine Klimaschutzziele zu erreichen. Doch welchen Beitrag muss der Verkehr leisten? Dass ein Verkehr ganz ohne Treibhausgase sehr wohl möglich ist, zeigt ein Kurzfilm, der im Rahmen des Projekts „Renewbility“ des Bundesumweltministeriums entstand. weiterlesen