Suchen

Behörden

Als Deutschlands zentrale Umweltbehörde bietet wir Ihnen umfassende Informationen und Grundlagen für Ihre Arbeit, ob als Webinhalt, Broschüre oder auf Fachveranstaltungen. Für Themen wie Trinkwasser oder Innenraumhygiene finden Sie beim UBA konkrete Empfehlungen und Leitlinien oder Richt- und Leitwerte. Sie wollen mit Ihrer Behörde einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und umweltfreundliche Produkte oder Ökostrom beschaffen? Wir helfen Ihnen mit Tipps und Ausschreibungsmustern.

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

Weniger kritische Rohstoffe für Umwelttechnologien

Eine Windkraftanlage in der Konstruktion vor blauem Himmel mit einem großen Kran.

Elektromotoren, Photovoltaik, Generatoren, Batteriespeicher: Für viele nachhaltige Technologien werden seltene und teils kritische Rohstoffe benötigt. Der Ausbau solcher Umwelttechnologien droht durch Rohstoffknappheiten gedämpft zu werden. Daher gilt es, rechtzeitig auf Alternativen zu setzen, die weniger kritische Rohstoffe benötigen oder gänzlich darauf verzichten. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltkriminalität: Weniger verfolgte Delikte, hohe Dunkelziffer

Blaue, flüssige Chemikalien auf dem Boden

Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen, Gewässer-, Luft- oder Bodenverunreinigung, illegale Abfallbeseitigung: Viele Straftatbestände haben einen Umweltbezug. Eine aktuelle Auswertung der Statistiken zu Umweltdelikten des UBA deutet auf eine Verringerung der tatsächlich verfolgten Straftaten hin. Es gibt aber deutliche Hinweise auf eine große Dunkelziffer. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Internationaler Tag der Berge 2018: Nachhaltigkeit in den Alpen

Blick auf einen Bergsee mit Bergen darum und einem blauen Himmel.

Mit dem Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember möchten die Vereinten Nationen auf die besondere Rolle der Berggebiete für eine nachhaltige Entwicklung aufmerksam machen. 2018 steht der Tag unter dem Motto #MountainsMatter. Passend dazu hat das UBA ein Hintergrundpapier veröffentlicht, welches die Alpenregion auf dem Weg zur Modellregion für grünes Wirtschaften beschreibt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt