Suchen

Behörden

Als Deutschlands zentrale Umweltbehörde bietet wir Ihnen umfassende Informationen und Grundlagen für Ihre Arbeit, ob als Webinhalt, Broschüre oder auf Fachveranstaltungen. Für Themen wie Trinkwasser oder Innenraumhygiene finden Sie beim UBA konkrete Empfehlungen und Leitlinien oder Richt- und Leitwerte. Sie wollen mit Ihrer Behörde einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und umweltfreundliche Produkte oder Ökostrom beschaffen? Wir helfen Ihnen mit Tipps und Ausschreibungsmustern.

Pressemitteilung zum Thema Chemikalien und Gesundheit

Schulze: „Human-Biomonitoring soll Instrument der europäischen Chemikalienpolitik werden“

Eine behandschuhte Hand stellt ein Reagenzglas mit einer Blutprobe in eine Reagenzglashalterung, in der bereits weitere Blutproben stehen.

Im Rahmen einer internationalen Konferenz zu „Human Biomonitoring for science and chemical policy“ haben sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze und UBA-Präsident Dirk Messner für den Ausbau des Human-Biomonitoring auf europäischer Ebene ausgesprochen. Dabei geht es um Untersuchungen von Bevölkerungsgruppen auf ihre Belastung mit Schadstoffen aus der Umwelt und aus anderen Quellen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Datenbank zeigt deutsche Initiativen zu UN-Nachhaltigkeitsziel 12

2015 haben die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine weltweit sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Entwicklung beschlossen (Sustainable Development Goals, SDGs). Was seitdem in Deutschland zum Ziel 12 „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen“ passiert ist, zeigt die SDG 12-Datenbank. Sie umfasst derzeit mehr als 120 Aktivitäten von Politik Zivilgesellschaft und Wirtschaft. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Umstieg auf klimafreundliche Kältemittel muss Fahrt aufnehmen

Auf dem Bild ist ein Hochhaus mit mehreren Kühlanlagen dargestellt.

Klimaschädliche fluorierte Treibhausgase, die zum Beispiel in privaten Klimageräten oder im Einzelhandel eingesetzt werden, müssen nach einer EU-Verordnung bis 2030 größtenteils durch Alternativen ersetzt werden. Eine Studie im Auftrag des UBA zeigt, dass die Kälte- und Klimabranche in Deutschland die Vorgaben nicht ausreichend umsetzt. Forschung und technische Entwicklung sind dringend nötig. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Landwirtschaft

Standards des Lebensmitteleinzelhandels belasten die Umwelt

Möhren mit sattgrünen Blättern im Bund auf einem Verkaufstisch

Makellose Äpfel, gerade Möhren, Mindestgrößen und frisches Blattgrün bei Kohlrabi: Viele Standards des Lebensmitteleinzelhandels gehen über gesetzliche Anforderungen hinaus. Als Folge werden unnötige Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingesetzt und Produkte entsorgt, die nicht den Anforderungen entsprechen. Das UBA hat untersuchen lassen, welche Auswirkungen die Standards auf die Umwelt haben. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt