Solare Klimatisierung der Frachtkantine des Flughafens München

Einbau einer Solar-Klimaanlage in der Mitarbeiter*innen-Kantine des Frachtterminals (Frachtkantine) des Airport München unter Nutzung des vorhandenen Luftverteilernetzes mit dem Ziel der Kühlung und Entfeuchtung des Innenklimas der Frachtkantine am Münchener Flughafen mit geringerem Energieverbrauch.
Hindenburg Consulting
ca. 500.000 Euro
eigene Mittel
breite Öffentlichkeit
Die Anlage am Flughafen München hat das Potenzial, die solare Klimatisierung am Standort Deutschland einen guten Schritt in Richtung Wirtschaftlichkeit zu bringen. Durch die trivalente Nutzung der Solarwärme sind hohe Kollektorerträge im Bereich von 450kWh/m2a und damit auch günstige Wärmegestehungskosten möglich. Die Anlage läuft im Sommer nahezu solar autark. Die Nachheizenergie lag im Sommer 2009 zwischen 0% und 20%. Die jährliche CO2 - Einsparung beträgt rund 25,3t / Jahr.
Kosteneinsparung durch geringeren Energieverbrauch
Reduktion von Treibhausgasemissionen durch geringeren Energieverbrauch
Verbesserung der klimatischen Bedingungen in der Frachtkantine
Erhöhter Wartungsaufwand
München