Lebensmittelabfälle verursachen erhebliche Umweltschäden weiterlesen

Lebensmittelabfälle verursachen erhebliche Umweltschäden weiterlesen
Fast eine halbe Tonne Haushaltsmüll pro Person in Deutschland. Papier, Glas, Plastik, Lebensmittel: Davon fallen im Haushalt täglich Abfälle an. Seit mehreren Jahren stagniert die Abfallmenge aus deutschen Haushalten. weiterlesen
Nanotechnik kann dabei helfen, sowohl bei der Herstellung als auch während der Nutzung von Produkten Energie und Rohstoffe zu sparen. Das zeigt eine Analyse von zehn besonders vielversprechenden Anwendungsfeldern der Nanotechnik, wie etwa der Wärmedämmung und der Reinigung von Abgasen. weiterlesen
Mit welchen Finanzierunginstrumenten können kleine und mittlere Industrie-Unternehmen ressourceneffizientes Wirtschaften praktisch umsetzen? Darum geht es in einem Workshop am 3. Juni 2014 in Berlin. Er richtet sich an Geldgeber mit dem Schwerpunkt Ressourceneffizienz sowie politische Entscheidungsträger. weiterlesen
Verbände der privaten und kommunalen Entsorgungswirtschaft, Träger gemeinnütziger Sammlungen, Kleinsammler: Alle wollen Ihren Abfall. Dürfen sie das? weiterlesen
Dass schadstoffhaltige Abfälle nicht einfach ins Ausland geschafft und dort zu Lasten von Gesundheit und Umwelt entsorgt werden, soll das „Basler Übereinkommen“ verhindern. Es wurde vor 25 Jahren von 53 Staaten unterzeichnet. weiterlesen
Mehrweg-Tragetaschen sind fürs Einkaufen die erste Wahl. Einweg-Tragetaschen sollten möglichst vermieden oder wenigstens mehrfach genutzt werden. Das UBA befürwortet, die im Lebensmitteleinzelhandel bereits bestehende Bezahlpflicht für Einweg-Tragetaschen auf den gesamten Einzelhandel auszuweiten. weiterlesen
Kleine und mittlere Unternehmen der Industrie sollen Ressourcen effizienter einsetzen. Das ist das Ziel des länderübergreifenden Projektes PRESOURCE, bei dem das UBA federführend ist. Wie Unternehmen am besten erreicht, überzeugt und gefördert werden können, diskutieren Teilnehmer aus Ungarn, Polen, Tschechien, Österreich, Italien und Deutschland am 8. April 2014 in Berlin. weiterlesen