Der Schutz von Umwelt und Klima hat für die Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin einen hohen Stellenwert. Allerdings ist die wahrgenommene Bedeutung dieses Themas angesichts der Vielzahl an Krisen rückläufig. Zu umweltbezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen in der Bevölkerung werden regelmäßig Daten erhoben und in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen gestellt. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltbewusstsein in Deutschland
Das UBA
1996
1996 neu: Industrieanlagen müssen „Beste Verfügbare Techniken“ einsetzen, um Luft, Wasser und Boden zu schützen. Die Wasserhaushaltsgesetz-Novelle regelt die Abwasserreinigung. Und das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz tritt in Kraft. Das UBA startet seine Umfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland“ und informiert zu lärmarmen Baumaschinen. Der UBA-Umzug nach Dessau wird gesetzlich festgelegt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltfreundlich leben: Worauf es ankommt
Ernährung, Wohnen, Mobilität, Geldanlagen, Kleidung, Elektronik und Computer – wo liegen die großen Stellschrauben für ein klima- und ressourcenschonendes Leben? weiterlesen
Boden | Fläche
Boden erleben und lernen
Boden ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ein intakter und unbelasteter Boden sorgt für gesunde Lebensmittel und sauberes Trinkwasser. Doch wie gehen wir sparsam und schonend mit dem Lebensraum und der Ressorce Boden um? Das Umweltbundesamt beantwortet diese Frage mit Informationen, Aktionen und Projekten für groß und klein. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
UBA-Studie: Bewusstsein für sozial-ökologischen Wandel
Eine neue Studie des UBA befasst sich mit den Vorstellungen der Menschen zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und welche Engagement-Möglichkeiten sie diesbezüglich in ihrem Lebensumfeld sehen. Der sozialwissenschaftliche Bericht erscheint in Ergänzung zur Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2016“. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltbewusstsein im Wandel: Global statt lokal
Lokale Umweltprobleme stehen heute weniger im Vordergrund als noch vor zehn Jahren. Globale sowie soziale Zusammenhänge werden deutlicher wahrgenommen. Das zeigt ein neuer Bericht des Umweltbundesamts (UBA), der das Umweltbewusstsein in Deutschland untersucht. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Wie kann man Umweltbewusstsein messen?
Eine neue Studie des Umweltbundesamts (UBA) geht der Frage nach, mit welchen Kenngrößen Umweltbewusstsein zeitgemäß und valide erfasst werden kann. Die Machbarkeitsstudie stellt die theoretischen Grundlagen, die forschungspraktische Entwicklung und eine erste empirische Überprüfung eines Vorschlags für Kenngrößen zur Messung des aktuellen Umweltbewusstseins in Deutschland vor. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Junge Menschen: Zwischen Umweltbewusstsein und Konsum
88 Prozent der jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren in Deutschland ist es wichtig, „mit der Umwelt im Reinen“ zu leben, so eine aktuelle UBA-Studie. Konsum-Verzicht bei Kleidung oder Handy ist zwar für viele kaum vorstellbar, dafür gibt es eine größere Offenheit für „Nutzen statt besitzen“-Modelle, wie Carsharing – eine Chance für den Umweltschutz. weiterlesen