Das Protokoll über Wasser und Gesundheit soll die öffentliche Gesundheit in Europa vor wasserbedingten Krankheiten schützen. weiterlesen
Wasser
Das Protokoll über Wasser und Gesundheit
Gesundheit
Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 1985-1986
Premiere für die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES, die ehemals Umwelt-Survey hieß: Mitte der 80iger Jahre ermittelte das UBA erstmals die Schadstoffbelastung der Bevölkerung. Zwei zentrale Ergebnisse: Zu hohe Elementgehalte im Trinkwasser und giftige Biozide im Hausstaub. Der Grundstein für eine der wichtigsten Untersuchungen zur Gesundheit der deutschen Bevölkerung war gelegt. weiterlesen
Wasser
Trinkwasser gewinnen
Leitbild für ein gutes Trinkwasser ist Grundwasser, das aus genügender Tiefe und nach Passage durch ausreichend filtrierende Schichten dem natürlichen Wasserkreislauf entnommen und in keiner Weise beeinträchtigt wurde. Ein solches Grundwasser könnte ein Wasserwerk direkt ohne Aufbereitung an die Nutzer abgeben. weiterlesen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
AnKliG - Anpassungsstrategien an Klimatrends und Extremwetter und Maßnahmen für ein nachhaltiges Grundwassermanagement
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Euro-limpacs - Evaluating the Impacts of Global Change on European Freshwater Ecosystems
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KlimaNet - Wassersensible Stadtentwicklung: Netzwerk für eine nachhaltige Anpassung der regionalen Siedlungswasserwirtschaft an Klimatrends und Extremwetter
News zum Thema Gesundheit
Neuer UMID: Aluminium im Alltag
Aluminium ist in vielen Produkten enthalten, mit denen wir täglich in Kontakt kommen. Eine aktuelle Befragung zeigt, welches Wissen zu aluminiumhaltigen Produkten in der Bevölkerung vorhanden ist. Ein weiterer Beitrag in der neuen Ausgabe der Zeitschrift UMID informiert über gesundheitliche Belastungen durch Hitze in Großstädten. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Trinkwasser aus der Leitung: Gesund und günstig
Das Trinkwasser aus dem Hahn hat in Deutschland in aller Regel hervorragende Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden. Grenzwertüberschreitungen sind absolute Einzelfälle. Das ist das Ergebnis des aktuellen UBA-Berichts zur Trinkwasserqualität, der auf Meldungen der Bundesländer aus den Jahren 2011 bis 2013 basiert. weiterlesen