Um das Klima wirksam zu schützen, muss Deutschland bis zum Jahr 2050 treibhausgasneutral werden. Die Energiewirtschaft – der größte deutsche Treibhausgasemittent – sollte überproportional dazu beitragen, so ein neues UBA-Positionspapier. Die bisherigen Instrumente der deutschen und europäischen Energie- und Klimapolitik stellen nicht sicher, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Treibhausgasneutrale Energiewirtschaft jetzt auf den Weg bringen
News zum Thema Klima | Energie
„Power to Gas / Power to Liquid“ als Zukunftstechnologien fördern
Techniken wie „Power to Gas“ (PtG) und „Power to Liquid“ (PtL), durch die sich – mit Hilfe von Strom – Wasserstoff und Methan beziehungsweise flüssige Kraft- und Rohstoffe herstellen lassen, sind der Schlüssel für eine komplett regenerative Energieversorgung. Vorausgesetzt, der Strom stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Deutschland sollte diese Techniken mit Demonstrationsvorhaben fördern. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Dekarbonisierung im Verkehr: Technik allein wird’s nicht richten
Auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Verkehr reichen technische Verbesserungen nicht aus. Nötig sind auch Maßnahmen, die das Mobilitätsverhalten beeinflussen, wie Einführung und Ausweitung von Mautregelungen; außerdem neue Planungsansätze, die nachhaltige Verkehrsmittel fördern, wie der Ausbau der europäischen Schienenkorridore. Das zeigt der TERM 2015-Bericht der Europäischen Umweltagentur. weiterlesen
Klima | Energie
Treibhausgasneutrales Deutschland 2050
Ein (nahezu) treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 ist machbar - und das mit technischen Möglichkeiten zur Treibhausgasreduktion in allen Sektoren, die bereits heute verfügbar sind. Wie das gelingen kann, zeigt die UBA-Studie „Treibhausgasneutrales Deutschland 2050“, die 2014 abgeschlossen und veröffentlicht wurde. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Treibhausgasneutralität ist machbar!
Eine weltweite Senkung der Treibhausgasemissionen ist dringend nötig, um den Klimawandel aufzuhalten. Wir brauchen ein ambitioniertes globales Klimaschutzabkommen um weltweit die nötigen Emissionsminderungen zu bewirken. Aber bereits jetzt können wichtige Weichenstellungen erfolgen. So hat sich Costa Rica seit längerem zum Ziel gesetzt, im Jahr 2021 die Treibhausgasneutralität zu erreichen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Jetzt auch auf Englisch: Studie Treibhausgasneutrales Deutschland
Ab sofort liegt die UBA-Studie „Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050“ auch auf Englisch vor. Sie zeigt, dass Treibhausgasneutralität in Deutschland bis zum Jahr 2050 mit bereits heute verfügbaren Techniken machbar ist. weiterlesen