Suchen

REACH

Chemikalien

Ferntransportpotential

Deckblatt des Leitfadens

Eine Eigenschaft von Chemikalien, die unter REACH zu berücksichtigen istFerntransport ist der Transport einer Chemikalie mit Luft- oder Meeresströmungen über viele hundert Kilometer weit. Vor allem Chemikalien, die bei der Herstellung, Verwendung oder Entsorgung in die Umwelt gelangen und dort nicht oder nur sehr langsam abgebaut werden, gelangen so auch in entlegene Regionen wie in die Arktis ode… weiterlesen

Chemikalien

Stoffmonitoring in der Umwelt durch die Umweltprobenbank

Erklärung des Begriffs REACH: Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe

In den 1980er Jahren begannen Umweltfachleute in der Umweltprobenbank des Bundes (UPB) systematisch Proben des Menschen und der Umwelt zu sammeln und zu archivieren. Biologische und nicht-biologische Proben bilden in der UPB Ökosysteme ab; insgesamt 13 dieser Ökosysteme legen sich wie ein Netz über Deutschland. weiterlesen

Chemikalien

Risikobewertung für Metalle unter REACH

Deckblatt des Leitfadens

Die Risikobewertung für Metalle in der Umwelt dient der Abschätzung der Exposition von Organismen gegenüber Metallen und der Beurteilung möglicher toxischer Effekte auf Organismen. Unter REACH wird diese Bewertung entsprechend dem technischen Leitfaden (R.7.13-2) „Environmental risk assessment for metals and metal compounds“ durchgeführt. Dieser Leitfaden basiert auf einem Bewertungskonzept (MERAG… weiterlesen

Chemikalien

Scaling unter REACH

Deckblatt des Leitfadens

Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur Bestimmung der sicheren Verwendungsbedingungen von Chemikalien durch Scaling (FKZ 360 01 057) Scaling under REACH – guidance development to show safe use conditions of chemicals by simplified exposure assessment weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt