Unsere Ansprüche an die Raumnutzung nehmen zu. Es ist daher wichtig, zukunftsorientiert zu planen. Die nachhaltige Planung und Entwicklung der Raum- und Siedlungsstrukturen möchte die sozialen und ökonomischen Ansprüche an den Raum mit dem Schutz der Umwelt in Einklang bringen. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Raum- und Siedlungsentwicklung
13018
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KLIWA - Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft
181
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ClimAlpTour – Climate Change and its impact on tourism in the Alpine Space
204
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
BalticClimate - Herausforderungen und Chancen für die lokale und regionale Entwicklung durch den Klimawandel im Ostseeraum
171
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ESPACE - European Spatial Planning: Adapting to Climate Events
223
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KWU - KlimaWandel Unterweser - informieren, erkennen, handeln
185
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KLIMOPASS – Klimawandel und modellhafte Anpassung in Baden-Württemberg
234
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Unterirdische Raumplanung, neue Wege der Raumplanung
Der Untergrund wird schon heute vielfach für verschiedene Zwecke genutzt. Hierzu zählen zum Beispiel Grundwassernutzung, Rohstoffabbau, Ablagerung von Abfällen, Speicherungen von Erdgas. Die Raumplanung versucht diese Ansprüche umweltschonend umzusetzen. So wird im Entwurf der aktuellen ROG-Novelle die unterirdische Raumordnung erwähnt. weiterlesen
4993