Viele Vorhaben und Projekte, die den Boden nutzen, können negative Umweltauswirkungen haben. Vor allem die Versiegelung oder gar Zerstörung natürlich gewachsener Böden, beispielsweise durch den Bau von Gebäuden oder Industrieanlagen sind zu nennen. Auch die Zerschneidung der Landschaften, beispielsweise durch Straßen und Schienentrassen, ist ein Problem. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Raumplanungsrecht
2173
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Raum- und Siedlungsentwicklung
Unsere Ansprüche an die Raumnutzung nehmen zu. Es ist daher wichtig, zukunftsorientiert zu planen. Die nachhaltige Planung und Entwicklung der Raum- und Siedlungsstrukturen möchte die sozialen und ökonomischen Ansprüche an den Raum mit dem Schutz der Umwelt in Einklang bringen. weiterlesen
15752
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KLIWA - Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft
234
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ClimAlpTour – Climate Change and its impact on tourism in the Alpine Space
251
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
BalticClimate - Herausforderungen und Chancen für die lokale und regionale Entwicklung durch den Klimawandel im Ostseeraum
222
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ESPACE - European Spatial Planning: Adapting to Climate Events
267
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KWU - KlimaWandel Unterweser - informieren, erkennen, handeln
235
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KLIMOPASS – Klimawandel und modellhafte Anpassung in Baden-Württemberg
275