Suchen

Präventiver Gesundheitsschutz

Gesundheit

Projekt EU-WISH: Abwassersurveillance in Europa

Das EU-WISH Logo zeigt blaugrüne Wellen, einen Wasserfall aus einem Abflussrohr und eine Lupe.

Abwasser stellt eine wichtige Informationsquelle dar und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Überwachung von Krankheitserregern. Dennoch sind noch viele wichtige Fragestellungen offen. Über AMELAG hinaus diskutieren Forschende in Europa die zukünftige Ausgestaltung der Abwassersurveillance und stimmen sich über zukünftige Entwicklungen im Kontext neuer europaweiter Richtlinien ab. weiterlesen

Das UBA

Wissenschaftliche Fragestellungen in AMELAG am RKI

Abwasser ist eine wichtige Informationsquelle und bietet vielfältige Möglichkeiten für die Überwachung von Krankheitserregern. Um das volle Potential dieser Zukunftstechnologie zu erschließen, werden einige Forschungsprojekte im Rahmen des AMELAG-Programms weitergeführt. Die Forschung erfolgt am Umweltbundesamt, am Robert Koch-Institut sowie an Universitäten und bei weiteren Forschungspartnern. weiterlesen

Gesundheit

Abwassersurveillance – Abwasser als Informationsquelle

Das Bild zeigt eine Kläranlage eines Klärwerks.

Die Abwassersurveillance wird in Deutschland ergänzend zu bestehenden Krankheitsüberwachungssystemen der öffentlichen Gesundheit („Public Health“) genutzt. Das Ziel der Abwassersurveillance ist es, Informationen zum Auftreten sowie zu der Verbreitung von bekannten und neuen Infektionserregern und deren Varianten zu erfassen, um so das regionale Infektionsgeschehen besser einschätzen zu können. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt