Einige marktrelevante PFAS mit besorgniserregenden Eigenschaften werden durch die europäische Chemikalienverordnung REACH, die CLP-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien oder die Stockholm-Konvention über persistente organische Schadstoffe (POPs) reguliert. weiterlesen
Per- und polyfluorierte Chemikalien
Chemikalien
Besorgniserregende Eigenschaften von PFAS
PFAS werden aufgrund ihrer wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften in einer Vielzahl von Verbraucherprodukten eingesetzt. Die attraktiven Eigenschaften der PFAS haben aber auch eine Kehrseite. Was sind die besorgniserregenden Eigenschaften von PFAS? weiterlesen
Chemikalien
PFAS in Feuerlöschmitteln
Derzeit werden noch vielfach PFAS in Feuerlöschschäumen eingesetzt. Das UBA empfiehlt aufgrund ihrer besorgniserregenden Eigenschaften, fluorfreie Alternativen einzusetzen. Fluorhaltige Löschmittel sollten nur bei Bränden eingesetzt werden, bei denen bisher keine wirksame Alternative existiert. weiterlesen
Chemikalien
Perfluoroctansulfonsäure (PFOS)
Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) (CAS Nummer 1763-23-1) gehört zur Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS oder PFC (per- und polyfluorierten Chemikalien)). PFOS liegt meistens in Form eines Salzes vor, oder wird in hochmolekularen Polymeren verbaut. Die Klassifizierung von PFOS-verwandten Subtanzen ist nicht einheitlich geregelt, wodurch je nach Quelle 57 – 183 Substanzen… weiterlesen
Chemikalien
Perfluoroctansäure (PFOA)
Perfluoroctansäure (PFOA von engl. PerFluoroOctanoic Acid) (CAS Nummer 335-67-1), ihre Salze und PFOA-verwandte Verbindungen gehören zur Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS oder PFC (per- und polyfluorierten Chemikalien)). PFOA-verwandte Verbindungen sind Stoffe, die zu PFOA abbauen können. Hierzu gehören Stoffen (auch Salze und Polymere), die eine linea… weiterlesen