Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Anlass genug, Sie auf Ihr Recht auf Information über schädliche Substanzen in Gebrauchsgegenständen hinzuweisen. Nutzen Sie die UBA-App Scan4Chem, um sich bei Herstellern oder Händlern über schädliche Substanzen in Produkten zu erkundigen. Seien sie bei Onlinekäufen vorsichtig – Anbieter außerhalb der EU müssen dazu nicht informieren. weiterlesen
Onlineshopping
Wirtschaft | Konsum
Onlineshopping
Ob bequem von zuhause aus oder unterwegs mit dem Smartphone – Onlineshopping ist für uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Das Überraschende dabei: Online shoppen kann unter bestimmten Umständen sogar emissionsärmer als der Einkauf im stationären Handel sein. In den folgenden Tipps erfahren Sie, wie Sie den Onlineeinkauf selbst umweltfreundlicher gestalten können. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Retourenmanagement im Onlinehandel
Retouren führen im Onlinehandel zu unterschiedlichen negativen Umweltwirkungen. Zum einen fallen durch die Rücksendung weitere Transportwege an und zum anderen muss mit den zurückgesandten Artikeln umgegangen werden, was in manchen Fällen bedeuten kann, dass sie vernichtet werden. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Versand und Lieferung im Onlinehandel
Beim Versand fallen Umweltwirkungen insbesondere bei der Wahl der Versandverpackungsmaterialien an. Bei der Lieferung sind besonders Transportmittel sowie die Distanzen ausschlaggebende Faktoren. Bei Letzterem wird vor allem der sogenannten „Letzten Meile“, also dem Transport vom Ziel-Paketzentrum zu den Kundinnen*Kunden, eine besonders große Umweltwirkung zugeordnet. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Technische und gestalterische Umsetzung des Onlineshops
Eine Besonderheit des Onlinehandels gegenüber dem stationären Handel ist die technische Umsetzung sowie die Gestaltung des Webshops. Dabei gibt es sowohl grundlegende Prinzipien, die bei der ökologischen Gestaltung eines Onlineshops berücksichtigt werden sollten, als auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Webseitenbetrieb und -gestaltung. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Weitere Kommunikation und Konsumanreize im Onlinehandel
Der Onlinehandel kann eine (ungewollte) Konsumsteigerung hervorrufen, da der Aufwand zu konsumieren im Vergleich zum Kauf im stationären Handel sinkt. Dies führt unter anderem zu Kritik am Onlinehandel, allerdings kann dieser auch den kritischen Umgang mit Konsum fördern sowie den Zugang zu Konsumalternativen und ökologischen Produkten erleichtern. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Produktinformationen im Onlineshop
Die Verfügbarkeit und Darstellung von Produktinformationen sind wichtige Voraussetzung für eine bewusste Kaufentscheidung bei Kundinnen*Kunden. Diese sind insbesondere beim Onlinehandel essenziell, da Kundinnen*Kunden die Produkte nicht selbst sehen/anfassen/anprobieren können und somit auf die zur Verfügung gestellten Informationen angewiesen sind. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Produktkriterien im Sortiment des Onlineshops
Neben der Produktbeschreibung spielen Produktkriterien, wie „bio“ oder „fair gehandelt“ bei Onlineshops für nachhaltige Produkte eine wichtige Rolle. Für die meisten ökologischen Onlineshops sind diese fest im Geschäftsmodell verankert. Shops könnten bestimmte Kriterien für das gesamte Sortiment festlegen, oder eine Auswahl an Kriterien definieren, die nur einige der angebotenen Produkte erfüllen. weiterlesen