Suchen

Nachbarschaftslärm

Lärm

Nachbarschaftslärm

Nach repräsentativen Umfragen des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2024 fühlen sich rund 58 Prozent der Befragten durch Geräusche der Nachbarn belästigt. weiterlesen

Lärm

Lärmbelästigung

Straßenlärm wird von den Deutschen als größte Lärmquelle benannt – gefolgt vom Nachbarschaftslärm

Eine der zentralen Auswirkungen des Umgebungslärms ist die Lärmbelästigung. Lärm wirkt sich negativ auf die Kommunikation, die Erholung und die Entspannung aus. Aber auch konzentriertes Arbeiten und das psychische Wohlbefinden werden durch Lärm negativ beeinflusst. Diese Beeinträchtigungen tragen wesentlich zur Lärmbelästigung der Betroffenen bei. weiterlesen

News zum Thema Verkehr und Lärm

Tag gegen Lärm: „Alles laut oder was?“

Ein Lkw fährt durch ein Wohngebiet, an der Straße steht ein Verkehrsschild "Tempo 30 Lärmschutz".

Straßenverkehr, Flugzeuge oder der eigene Nachbar – 80 Prozent der Deutschen fühlen sich durch Lärm, welcher Art auch immer, gestört. Wie schädlich ist Lärm für die Gesundheit, wo kommt er her und was kann man dagegen tun? Das ist Thema des jährlichen internationalen Tags gegen Lärm. Dieses Jahr findet er am 24. April statt und steht unter dem Motto „Alles laut oder was?“. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt