Suchen

Luftqualität

Luft

Maßnahmen gegen den Feinstaub

EU-Projekt HyChain-Minitrans - Brennstoffzellenbus Gladbeck

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat am 27. September 2007 entschieden, dass betroffene Bürger von den zuständigen Behörden verlangen können, dass dort, wo die geltenden Feinstaubgrenzwerte überschritten sind, verhältnismäßige Maßnahmen zur Verringerung der Belastung ergriffen werden. Dies gilt gemäß der Entscheidung des BVerwG auch dort, wo bisher kein Aktionsplan aufgestellt wurde.Viele Städ… weiterlesen

News zum Thema Luft und Verkehr

Stickstoffdioxid-Belastung in Städten muss sinken

Radfahrer zwischen Autos im Stau

Diesel-Pkw müssen schrittweise aus den Innenstädten verschwinden, Umweltzonen ausgeweitet und verschärft werden, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. Denn auch im Jahr 2015 konnte an rund 60 Prozent der verkehrsnahen Luft-Messstationen der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel nicht eingehalten werden. weiterlesen

News zum Thema Das UBA und Luft

Neues Messstationsgebäude in Zingst eingeweiht

einstöckiges Holzhaus, eine Treppenanlage führt zu einer Plattform auf dem Dach

An sieben Messstationen in Deutschland misst das UBA fernab von Städten und Industrie die Hintergrundbelastung der Luft mit Schadstoffen, die sich grenzüberschreitend und global ausbreiten. An der Messstation in Zingst an der Ostseeküste wurde dafür Ende Juni 2015 ein neues Stationsgebäude in Betrieb genommen. weiterlesen

News zum Thema Luft

Luftbelastung auch 2014 zu hoch

Auto-Stau auf einer Innenstadt-Straße

Die zu hohe Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid, Feinstaub (PM10) und Ozon gefährdet nach wie vor die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Das ergaben vorläufige Auswertungen des UBA für das Jahr 2014. Die Grenz- und Zielwerte wurden erneut überschritten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt