Dank Förderung durch das Interreg Alpenraumprogramm haben die nationalen Umweltbehörden der Alpenraumländer in zweieinhalb Jahren geforscht und diskutiert, wie man in den verschiedenen Governance-Bereichen – von der lokalen bis hin zur transnationalen Ebene – auf Klimafolgen reagieren kann. Das EU Projekt GoApply wird diese Ergebnisse auf der Abschlusskonferenz am 24. April in Wien präsentieren. weiterlesen
Klima | Energie
Klimaanpassung im Alpenraum länderübergreifend gestalten
News zum Thema Klima | Energie
Die vergangenen fünf Jahre waren weltweit die wärmsten
Der weltweite Trend zu weiter steigenden Durchschnittstemperaturen hält an: 2018 war global das viertwärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Damit sind die vergangenen fünf die wärmsten verzeichneten Jahre. In unserer jährlichen Chronik erfahren Sie, welche Wetterextreme 2018 und in den vorangegangenen Jahren beobachtet wurden. weiterlesen
Klima | Energie
UBA Veranstaltung: Hitzevorsorge in urbanen Räumen
Das Umweltbundesamt lädt Sie vom 21.-22. März zur Veranstaltung: „Hitzevorsorge in urbanen Räumen – Mit welchen Klimaanpassungsdiensten können sich Kommunen gegen künftige Hitzewellen rüsten?“ ein. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
CO2-Entnahme aus der Atmosphäre muss sicher und nachhaltig sein
Um das im Übereinkommen von Paris gesteckte globale Ziel zu erreichen, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu stoppen, ist es unabdingbar, unsere Treibhausgasemissionen gegen Null zu senken. Ergänzend sind Maßnahmen nötig, um bereits in der Atmosphäre vorhandenes CO2 zu entnehmen, etwa durch Aufforstung. Vor riskanten, unerforschten Technologien, wie Meeresdüngung, rät das UBA jedoch ab. weiterlesen
Klima | Energie
Wie weit sind Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel?
Mit welchen Maßnahmen setzen Kommunen Klimaanpassung bereits um? Was hindert sie daran, sich stärker auf Klimafolgen vorzubereiten? Auf diese und weitere Fragen haben Kommunen bei einer Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) geantwortet. weiterlesen
Klima | Energie
Klimawandel im Ausland trifft auch die deutsche Wirtschaft
Fachbroschüre vom Dezember 2018: UBA-Studie zeigt, welche Herausforderungen der weltweite Klimawandel für den Außenhandel birgt weiterlesen
Klima | Energie
Klimaanpassungsdienste: eine Brücke vom Wissen zum Handeln
Klimaanpassungsdienste wie Leitfäden, Webportale, Karten oder Handlungsempfehlungen sollen Klimavorsorge in der Praxis unterstützen. Sie zeigen, welche Regionen und Sektoren von den Folgen des Klimawandels betroffen sind und wie sich Akteure vor Ort gegen Hitze, Trockenheit oder Starkregen wappnen können. Außerdem helfen sie dabei, Entscheidungen zu treffen und deren Wirkung zu bewerten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Klimaanpassungsdienste: eine Brücke vom Wissen zum Handeln
Klimaanpassungsdienste wie Leitfäden, Webportale, Karten oder Handlungsempfehlungen sollen Klimavorsorge in der Praxis unterstützen. Sie zeigen, welche Regionen und Sektoren von den Folgen des Klimawandels betroffen sind und wie sich Akteure vor Ort gegen Hitze, Trockenheit oder Starkregen wappnen können. Außerdem helfen sie dabei, Entscheidungen zu treffen und deren Wirkung zu bewerten. weiterlesen