Eine erfolgreiche Kommunikation der Anpassung an den Klimawandel ist häufig der Schlüssel, um politische Unterstützung sicherzustellen und die Beteiligung der Öffentlichkeit zu stärken. Damit die Kommunikation die beabsichtigten Ziele erreicht, müssen geeigneten Nachrichten in den am besten geeigneten Kommunikationsformaten für verschiedene Zielgruppen entwickelt werden. weiterlesen
Klima | Energie
1.6 Wie können Sie das Thema Anpassung kommunizieren?
Klima | Energie
Übersicht Maßnahmen
Diese Tabelle listet verschiedene beispielhafte Maßnahmen auf, die bestimmte Klimawirkungen durch den Klimawandel reduzieren können sowie Maßnahmen zur Steigerung der Anpassungskapazität Ihrer Kommune. weiterlesen
Klima | Energie
5.2 Wie messen Sie Klimawandel und Klimawirkungen?
Die Beobachtung von Daten zu den Veränderungen der klimatischen Einflüsse (Klimawandelmonitoring) wie auch zu den Klimawirkungen (Klimafolgenmonitoring) über einen bestimmten Zeitraum ermöglichen Ihnen Entwicklungsverläufe in Ihrer Kommune zu erkennen. weiterlesen
Klima | Energie
5.4 Wie dokumentieren und kommunizieren Sie Ihre Ergebnisse?
Zum Ende des Moduls 5 stellt sich die Frage, wie Sie die Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation dokumentieren und in der Öffentlichkeit kommunizieren können. Sie sollten in regelmäßigen Abständen einen Fortschrittsbericht veröffentlichen und relevanten Akteur*innen zur Verfügung stellen. weiterlesen
Klima | Energie
5.1 Warum und wie sollten Sie Anpassung beobachten und evaluieren?
In Modul 4 „Maßnahmen umsetzen“ haben Sie sich intensiv mit der Umsetzung Ihrer Anpassungsstrategie und Ihres Maßnahmenkatalogs sowie einzelnen konkreten Maßnahmen beschäftigt. Um die Umsetzung und Wirksamkeit Ihrer Strategie und der Anpassungsmaßnahmen überprüfen zu können, bedarf es eines geeigneten Konzeptes. weiterlesen
Klima | Energie
Klimaanpassungsdienste: eine Brücke vom Wissen zum Handeln
Klimaanpassungsdienste wie Leitfäden, Webportale, Karten oder Handlungsempfehlungen sollen Klimavorsorge in der Praxis unterstützen. Sie zeigen, welche Regionen und Sektoren von den Folgen des Klimawandels betroffen sind und wie sich Akteure vor Ort gegen Hitze, Trockenheit oder Starkregen wappnen können. Außerdem helfen sie dabei, Entscheidungen zu treffen und deren Wirkung zu bewerten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Klimaanpassungsdienste: eine Brücke vom Wissen zum Handeln
Klimaanpassungsdienste wie Leitfäden, Webportale, Karten oder Handlungsempfehlungen sollen Klimavorsorge in der Praxis unterstützen. Sie zeigen, welche Regionen und Sektoren von den Folgen des Klimawandels betroffen sind und wie sich Akteure vor Ort gegen Hitze, Trockenheit oder Starkregen wappnen können. Außerdem helfen sie dabei, Entscheidungen zu treffen und deren Wirkung zu bewerten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Klimalotse hilft Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel
Ob Hochwasser, Hitzewellen oder Stürme – die Auswirkungen des Klimawandels stellen Städte und Gemeinden vor Herausforderungen. Bei der Anpassung an diese Risiken hilft das UBA-Internetangebot „Klimalotse“. Es wurde kürzlich aktualisiert und noch stärker auf die praktischen Bedürfnisse von Kommunen abgestimmt. weiterlesen