Suchen

Innenraumluft

Gesundheit

IRL2024 - A30

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.AutorJörn HameisterLandesamt für Gesundheit und SozialesFachbereich Umweltmedizin und BiomonitoringGertrudenstraße 1118057 RostockEmpfohlene Zitierweise: Hameister, J. (2024). Ger… weiterlesen

Gesundheit

IRL2024 - A18

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.Autor*innenLeonie Tizia Dorothea Würger, Robert Maximilian Leidenfrost, Dierk-Christoph PötherBundesanstalt für Arbeitsschutz und ArbeitsmedizinGruppe 4.II.2 - BioaerosoleNöldners… weiterlesen

Luft

IRL2024 - A27

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.AutorinJoan W. BennettDistinguished Professor of Plant Biology and Pathology at Rutgers University, NJ, USAEmpfohlene Zitierweise: Bennett, J. W. (2024). Embracing volatility: The… weiterlesen

Gesundheit

IRL2024 - A11

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.Autor*innenGabriel Rojas1, Clemens Weißbacher1, Andreas Greml2, Rainer Pfluger1, Peter Tappler31Universität Innsbruck, Technikerstrasse 13, 6020 Innsbruck2Verein komfortlüftung.at… weiterlesen

Gesundheit

IRL2024 - A09

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.Autor*innenFelix Held1, Philipp Krimmel1, Prof. Olaf Zeidler1, Wolfram Müller2, Kathrin Richter-Kowalewski2, Prof. Birgit Müller11Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berli… weiterlesen

Gesundheit

IRL2024 - A08

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.AutorPeter TapplerIBO Innenraumanalytik OGEmpfohlene Zitierweise: Tappler, P. (2024). Pettenkofer reloaded - die neue ISO 16000-41, geliebte Normen und Lösungen für Kohlenstoffdio… weiterlesen

Gesundheit

IRL2024 - A02

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.AutorinMadlen DavidUmweltbundesamtCorrensplatz 114195 BerlinEmpfohlene Zitierweise: David, M. (2024). "Dicke Luft" – ein Gesundheitsrisiko? Von der Arbeit des Ausschusses für Inne… weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Schadstoffe aus Bauprodukten EU-weit einheitlich bewertbar

Das Bild zeigt ein Zimmer mit einer offenen Küche.

Bauprodukte für den Innenausbau können eine wesentliche Quelle für Schadstoffe in der Raumluft sein. Um die Gesundheit des Menschen besser zu schützen, arbeitet das UBA gemeinsam mit einer Expertengruppe seit 2011 an europaweit einheitlichen Bewertungsmaßstäben. Die erste vollständige Liste mit Stoffen und dazugehörigen Bewertungen (EU-LCI-Werte) wurde im November 2023 veröffentlicht. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt