Suchen

Holzschädling

Chemikalien

Gescheckter Nagekäfer (Totenuhr)

gescheckter Käfer

Der Gescheckte Nagekäfer, umgangssprachlich auch Totenuhr genannt, ist ein relevanter Holzschädling, der vor allem in Fachwerkhäusern große Schäden verursachen kann. Die Larven sind auf eine hohe Holzfeuchte angewiesen. weiterlesen

Chemikalien

Gemeiner Nagekäfer (Holzwurm)

ein baruener Käfer sitzt auf einem Stück Holz

Die Larven des Gemeinen Nagekäfers befallen nur getrocknetes und kein frisches Holz und werden umgangssprachlich als Holzwurm bezeichnet. Die Art ist in Europa ein bedeutender Schädling an alten Möbeln und Kunstwerken aus Holz. weiterlesen

Chemikalien

Scheibenböcke

Blauer Scheinbockkäfer sitzt auf einem Stück Holz

Die Larven der Scheibenböcke können sowohl in lebenden Bäumen wie auch in frisch gefälltem und berindetem Holz vorkommen. Scheibenbockkäfer gelangen gelegentlich mit Brennholz in Gebäude, richten dort aber keine Schäden an. weiterlesen

Chemikalien

Holzzerstörende Ameisen

eine Ameise, dunkel gefärbt, auf einem Stück Holz

Von den in Deutschland vorkommenden Ameisenarten gibt es einige wenige, die Holz als Nistmöglichkeit nutzen und es dabei schädigen. Während sie ihre Nester in der Natur in morsches Holz oder Totholz bauen, können sie auch verbautes Holz besiedeln, das bereits zum Beispiel durch Feuchtigkeit und Pilzbefall vorgeschädigt wurde. weiterlesen

Chemikalien

Splintholzkäfer

Brauner Splintholzkäfer

Splintholzkäfer, zu denen unter anderem der Braune Splintholzkäfer und der Parkettkäfer gehören, sind der Familie der Bohrkäfer (Bostrichidae) zuzuordnen. Während Splintholzkäfer bedeutende Schädlinge an Laubhölzern sind, werden Nadelbäume nicht befallen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt