Suchen

Flächennutzung

Klima | Energie

Bioenergie

Maisfeld

Die energetische Nutzung von Biomasse wird kontrovers diskutiert. Denn Bioenergie hat teilweise zwar eine bessere Treibhausgasbilanz als fossile Energie. Jedoch kann der Anbau von Biomasse mit vielfältigen negativen Wirkungen auf Mensch und Umwelt verbunden sein. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Aus Stadt und Land wird Plus

Wimmelbild mit Stadt und umgebenden Land. In der Stadt sind Häuser Markt und Brunnen zu sehen, auf dem Land Landwirtschaft, Dörfer, Gewerbe, Mülldeponie und Recyclinganlage, Windkraftwerke, Wald.

Stadt und Land sind eng miteinander verflochten. Die BMBF-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus fördert Projekte, die diese Verflechtungen erforschen und erproben, wie sie sich nachhaltig verändern lassen. Unter dem Titel „Aus Stadt und Land wird Plus“ veröffentlichen der DStGB und das UBA gemeinsam mit den Stadt-Land-Plus-Verbundvorhaben eine Dokumentation. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Ausbau der Windenergie an Land: 2-Prozent-Ziel reicht aus

Windenergieanlage im Bau

Zentrale Voraussetzung für den Ausbau der Windenergie an Land sind ausreichend nutzbare Flächen. Im Windenergieflächenbedarfsgesetz ist verankert, dass 2 Prozent der Fläche Deutschlands für die Windenergie bis 2032 auszuweisen ist. Eine Studie für das Umweltbundesamt hat nun errechnet, dass dieses Flächenziel ausreicht, um die Ausbauziele für die Windenergie an Land zu erreichen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt