Nachfolgend werden Fragen zu bestehenden und neuen Sachkundebescheinigungen beantwortet. Zu beachten ist, dass anerkannte Stellen vor der Ausstellung von vollumfänglichen Sachkundebescheinigungen nach den Mindestanforderungen der neuen Durchführungsverordnungen eine neue Anerkennung durch die zuständige Behörde benötigen. weiterlesen
Klima | Energie
Abschnitt 4: Zertifizierung
Klima | Energie
Abschnitt 11: Inbetriebnahme
Regelungen zur Inbetriebnahme betreffen ausschließlich elektrische Schaltanlagen. Diese FAQs sind mit den zuständigen Vollzugsbehörden der Bundesländer abgestimmt. Auch die EU-Kommission hat FAQs für Schaltanlagen auf ihrer Homepage veröffentlicht. Den Link finden Sie u.a. in unserem Factsheet. weiterlesen
Klima | Energie
Nationale Regelungen zu fluorierten Treibhausgasen
Ergänzend zu den EU-Regelungen gilt in Deutschland seit 2008 die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV). Durch die neue Verordnung (EU) Nr. 517/2014 wurde eine Anpassung der nationalen Verordnung erforderlich, dies ist 2017 geschehen. Mit der zunehmenden Verknappung teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFKW) durch den Phase down der EU steigt die Nachfrage nach diesen Stoffen. weiterlesen
Klima | Energie
Abschnitt 2: Dichtheitskontrollen und Emissionsvermeidung
Anforderungen an die Dichtheit von Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, sowie Vorgaben zur Vermeidung von Emissionen, insbesondere Dichtheitskontrollen, enthalten die Art. 4 bis 6 der Verordnung (EU) 2024/573. Fragen hierzu sind im Folgenden aufgegriffen. weiterlesen
Klima | Energie
Abschnitt 8: Kennzeichnung
Zum 1. Januar 2025 werden die Kennzeichnungsvorschriften der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 durch die der Verordnung (EU) 2024/573 abgelöst. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass ab diesem Zeitpunkt die Pflicht zur Kennzeichnung nicht nur beim Inverkehrbringen, d.h. der erstmaligen Lieferung oder Bereitstellung auf dem Markt gilt, sondern auch für die anschließende Lieferung oder Bereitstellung. weiterlesen



