Suchen

Energieverbrauch

News zum Thema Klima | Energie

Energieverbrauch im Jahr 2022 auf zweitniedrigstem Wert seit 1990

Stilisierte Miniaturhäuser in Rot, Orange, Gelb und Grün bilden eine Energieeffizienzskala.

Jüngste Daten der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. zeigen: Der Energieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2022 auf einen neuen Tiefstand gesunken. Seit 1990 wurde nur 2020, dem Jahr der Corona-Pandemie, weniger Energie verbraucht. Energiesparen zahlt sich aus und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei. Um den Erfolg zu verstetigen, braucht es auch zukünftig effektive Politikinstrumente. weiterlesen

Klima | Energie

Energiesparen in Industrie und Gewerbe

Verchromte Rohren und Installationen einer Industrieanlage

Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen verbrauchen zusammen rund 70 Prozent des gesamten Stroms in Deutschland. Die Industrie benötigt allein fast die Hälfte (45 %). Ihr Stromverbrauch stieg von 1995 bis 2010 um 17 Prozent. Daher ist es wichtig, die in diesen Sektoren vielfach vorhandenen Stromeinsparpotenziale zu erschließen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Gewinnerinnen Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY gekürt

Logo des Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY. Auf dem Bild sieht man eine Montage eines messingfarbenen Fleischwolfs, der mit grauen energieverbrauchenden Geräten gefüttert wird, und aus dem ein Strom bunter Farben herausquillt.

Sie machen das Unsichtbare sichtbar und das sperrige Thema einprägsamer: die Bild-Beiträge zu Energiesparen und Energieeffizienz des Kreativwettbewerbs RE:DESIGN EFFICIENCY. Damit bekommt die oft vernachlässigte Energie-Nachfrageseite als zentrale Säule der Energiewende ein Gesicht. Jetzt wurden die Gewinnerinnen gekürt. Der Jury gehörte auch Dr. Jürgen Landgrebe, Fachbereichsleiter am UBA an. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Strom- und Gasverbrauch ab der zweiten Jahreshälfte 2022 gesunken

Stromzähler

Ein Vergleich der Quartalszahlen des Strom- und Gasverbrauchs zeigt erstmals seit vier Jahren einen Rückgang. Beide Verbräuche liegen ab der 2. Jahreshälfte 2022 unter denen der letzten vier Jahre. Die Aktivitäten und politischen Maßnahmen zum Energiesparen müssen ausgebaut und verstetigt werden, um daraus eine echte stabile Trendwende zu machen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt