Wann gilt ein Produkt als schadstoff- und emissionsarm? Welche Umwelteigenschaften sollte ein Produkt darüber hinaus besitzen? Zur Beantwortung dieser Fragen liegen verschiedene Bewertungsansätze vor. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Problematische Stoffeigenschaften
Wirtschaft | Konsum
Rechtliche Regelungen
Schadstoffe in Produkten werden in verschiedensten Rechtstexten reguliert. Dabei handelt es sich zum einen um Regelungen, die am Stoff (der Chemikalie) ansetzen, zum anderen um Regelungen, die am Produkt ansetzen. Dementsprechend werden sie entweder dem Stoff- oder dem Produktrecht zugerechnet - teilweise auch dem Abfallrecht, sofern Schadstoffe erst bei der Abfallbehandlung relevant sind. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Schadstoffe in Produkten? Nutzen Sie Ihr Auskunftsrecht!
Video der Europäischen Chemikalienagentur ECHA bewirbt Online-Formular des UBA für REACH-Auskunft weiterlesen
Chemikalien
Chemikalien / REACH
Die REACH - Verordnung (EG) 1907/2006] ist die Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
8 Jahre EU-Chemikalienverordnung REACH: UBA zieht positive Bilanz
Anlässlich des deutschen REACH-Kongresses am 1. und 2. Dezember 2014 zogen Bundesumweltministerium und UBA eine positive Bilanz: „Die EU-Chemikalienverordnung REACH ist ein wichtiger Fortschritt hin zu einem nachhaltigen Umgang mit Chemikalien.“, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. Die Vorträge des Kongresses stehen nun online zur Verfügung. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Handlungsfelder und Kriterien für eine nachhaltige Stoffpolitik
Mit der Studie „Handlungsfelder und Kriterien für eine vorsorgende nachhaltige Stoffpolitik am Beispiel PVC" (1999, Erich-Schmidt-Verlag – vergriffen) hat das Umweltbundesamt geprüft, inwieweit die bestehenden Konzepte zur Bewertung von Stoffen und Stoffströmen den Anforderungen genügen, die sich aus den Geboten der Nachhaltigkeit und Vorsorge ableiten. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Schadstoffe in Produkten
Ob Teppichboden, Notebook oder Gummistiefel: Schadstoffe können fast überall vorhanden sein. Ziel von Umwelt- und Gesundheitsschutz ist es, die Menge der Schadstoffe in Produkten – sowie die Freisetzung von Schadstoffen aus Produkten – stetig zu reduzieren. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Gefährliche Stoffe in Bauprodukten: Neuer „Beipackzettel“
Ab sofort ist es einfacher zu erfahren, ob in einem Bauprodukt, etwa in einem PVC-Belag oder in einem Dichtstoff, so genannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ nach der EU-Chemikalienverordnung REACH enthalten sind. weiterlesen