Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass es deutschlandweit seit 1931 noch nie so trocken war wie 2025 von Anfang Februar bis Mitte April. weiterlesen
Anpassung an dem Klimawandel
Klima | Energie
Zusammenarbeit und Partizipation
Um multifunktionale naturbasierte Lösungen (NbS) erfolgreich zu planen und umzusetzen, bedarf es oft einer umfassenden Zusammenarbeit über verschiedene Ämter und Fachbehörden hinweg. Zudem sind synergetische Ansätze und partizipative Methoden zur Einbindung der Zivilgesellschaft und von Verbänden entscheidend. weiterlesen
Klima | Energie
Einbettung in die kommunale Praxis
Naturbasierte Lösungen (NbS) bieten viele gesellschaftliche Vorteile, wie Klimaanpassung, Förderung der Biodiversität und Verbesserung der Lebensqualität. Ihre Integration in die kommunale Planung wird jedoch durch strukturelle und rechtliche Barrieren erschwert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Lösungsansätze und erläutert den gesetzlichen Rahmen für die Umsetzung und Förderung von NbS. weiterlesen
Klima | Energie
Media-Kit Blauer Kompass
Medien-Downloads zum Bundespreis "Blauer Kompass" weiterlesen
Klima | Energie
Vorbereitungsphase
Leitfaden Kooperationsbörse weiterlesen
Klima | Energie
Durchführungsphase
Leitfaden Kooperationsbörse weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Neue Klimasimulation: heutige Extreme könnten künftig normal sein
Neue Klimasimulationen des Forschungsverbunds ReKlies-De für Deutschland zeigen, dass Extremereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen in Zukunft häufiger und heftiger auftreten können. Mit Anpassungsmaßnahmen – zum Beispiel Hitzeaktionsplänen oder der Nutzung innerstädtischer Flächen als temporäre Wasserspeicher – können wir uns auf die Klimaänderungen vorbereiten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Gesundheit
Wie der Klimawandel auf unsere Gesundheit wirkt
Für Menschen mit Pollenallergie sind Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Denn Erle, Birke und Haselnuss blühen früher im Jahr und produzieren tendenziell Pollen in höheren Konzentrationen. Das sollte bei Neupflanzungen berücksichtigt werden. Städte und Kommunen finden im neuen UMID Empfehlungen, welche Baum- und Straucharten aus allergologischer Sicht für Neupflanzungen geeignet sind. weiterlesen