Suchen

Alltagsverkehr

News zum Thema Verkehr

UBA-Scrollytelling: Europas Städte machen mobil für Klimaschutz

Ein Mann fährt auf einem Lastenrad an einem Banner mit der Aufschrift „European Mobility Week“ vorbei.

So geht nachhaltige Mobilität: Das neue UBA-Scrollytelling zeigt, wie Städte und Gemeinden in ganz Europa im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit kreativen Aktionen für umweltschonenden Verkehr begeistern. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie das Umweltbundesamt auch Ihre Kommune dabei unterstützen kann, Teil der Europäischen Mobilitätswoche zu werden. weiterlesen

Verkehr

Soziale Aspekte der Verkehrswende

eine junge Frau wartet, ein Fahrrad schiebend, auf einer Mittelinsel an einer roten Ampel, vor und hinter ihr fahren Autos vorbei

Haushalte mit niedrigerem Einkommen sind häufiger von den Umweltbelastungen des Verkehrs, wie Lärm und Luftschadstoffe, betroffen als Haushalte mit höherem Einkommen, obwohl sie nicht Hauptverursachende sind. Unser Verkehrssystem ist daher dringend reformbedürftig, wenn unsere Mobilität gerechter und ökologischer werden soll. Die Verkehrswende kann einen wesentlichen Beitrag hierzu leisten. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Verkehr

CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr

eine junge Frau wartet, ein Fahrrad schiebend, auf einer Mittelinsel an einer roten Ampel, vor und hinter ihr fahren Autos vorbei

Menschen in Großstädten verursachen meist geringere CO2-Emissionen durch ihre täglichen Wege als Menschen auf dem Land. Wird täglich fast nur das Auto genutzt, sind die CO2-Emissionen etwa fünfmal so hoch wie bei ÖPNV-Nutzern ohne Führerschein. Auch das Einkommen spielt eine Rolle, zeigt eine UBA-Studie, die den CO2-Fußabdruck der Mobilität im Alltag verschiedener Bevölkerungsgruppen untersuchte. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt