Mehrwegverpackungen reduzieren Abfälle und kommen trotzdem in Deutschland wenig zum Einsatz. Durch verschiedene Maßnahmen könnte die Verwendung von Mehrwegverpackungen erhöht werden, zeigt nun ein Forschungsvorhaben. Auch in Bereichen, in denen bisher Einwegverpackungen überwiegen, bestehen beim Umstieg auf Mehrweg große Potentiale zur Abfallvermeidung. weiterlesen
Abfallvermeidung
News zum Thema Abfall | Ressourcen
EU: Verpackungen werden umweltfreundlicher
Der Entwurf für eine EU-Verpackungsverordnung soll neue Regelungen zu Verpackungsgestaltung und zur Verpackungsentsorgung enthalten. Die nach umfangreichen Verhandlungen erfolgte Einigung ist aus Sicht des Umweltbundesamtes ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Verpackungen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Fragen und Antworten zu Cradle to Cradle
Das Umweltbundesamt wird regelmäßig nach einer Einschätzung des Cradle to Cradle Designkonzepts und der Cradle to Cradle Zertifizierung gefragt. Das Umweltbundesamt arbeitet selbst seit vielen Jahren zu konzeptionellen Fragen der Kreislaufwirtschaft und zur Produktkennzeichnung. In den folgenden Fragen und Antworten (FAQ) stellen wir grundlegende Inhalte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede dar. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Gewerbliche Siedlungsabfälle
Die Verwertung von Abfällen schont Ressourcen und stärkt die Abfallwirtschaft. Gerade Siedlungsabfälle haben ein hohes Recyclingpotenzial. Das UBA erforscht Lösungsansätze zur Nutzung dieser Potenziale. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Die Abfallwirtschaft ist für den gesamten Abfallkreislauf verantwortlich: von der Abfallvermeidung über die Wiederverwendung und Verwertung bis hin zur Beseitigung. Auch das Sammeln und der Transport von Abfällen, die Sortierung und die Behandlung gehören zu ihren Aufgaben. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Leitfaden zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht veröffentlicht
Seit dem 01.01.2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im To-Go-Bereich. Sie verpflichtet unter anderem die Gastronomie zum Angebot von Speisen und Getränken in Mehrwegverpackungen. Für einen einheitlichen Vollzug bei der Umsetzung der neuen Mehrwegangebotspflicht veröffentlichte die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) nun einen Leitfaden. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Essen für die Tonne? 11 Mio. Tonnen Lebensmittel landen im Abfall
Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle sind im Jahr 2020 in Deutschland auf dem Müll gelandet. Gleichzeitig leiden weltweit viele Millionen Menschen unter Hunger. Zudem belastet die Verschwendung von Lebensmitteln die Umwelt. Ein bewussterer und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln ist daher unerlässlich. weiterlesen
Wie beansprucht die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die Umwelt?
Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten
Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu 12 Prozent energetisch verwerteten Abfällen, wurden in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt knapp 82 Prozent der erzeugten Abfälle verwertet. weiterlesen