St. Peter-Ording

Eine rote Ampelzum Vergrößern anklicken
Starker Bewuchsdruck
Quelle: UBA

Inhaltsverzeichnis

 

Region

Nordfriesische Küste, Nordsee

 

Hafentyp

Sportboothafen

 

Bewuchs-Situation

Schwach ausgebildeter, aber fest haftender mariner Bewuchs aus Seepocken und Algen

 

Was kann ich tun

Neben den biozidhaltigen Beschichtungen, die einer häufigen Anströmung/Fahrt bedürfen, können auch in St. Peter-Ording biozidfreie Verfahren wie Antihaftbeschichtungen verwendet werden, die für Salzwasser-Bewuchs geeignet sind. Bei diesen muss damit gerechnet werden, dass sie 1- bis 2-mal in der Saison mit einem Schwamm gereinigt werden müssen. Als Orientierungshilfe und Kontrolle zur Bestimmung des geeigneten Zeitpunkts einer Reinigung im Biofilm-Stadium sollte am Liegeplatz eine unbeschichtete Plastik-Platte angebracht werden. Diese sollte mindestens in 1 m Tiefe ausgehängt werden, da sich die Seepockenlarven von der Tiefe aus ansetzen. So kann frühzeitig ein beginnender Bewuchs mit Seepocken und anderen Bewuchsorganismen am Liegeplatz erkannt werden. Sobald sich die Platte rau wie Sandpapier anfühlt, sollte gereinigt werden, da sich ein Befall mit Seepockenlarven anzeigt. Zudem ist der Einsatz biozidhaltiger Antifouling-Produkte möglich, die für die Verwendung in diesem Gewässer geeignet sind.

 

Wo kann ich mich über geeignete Produkte informieren

Im Fachhandel, auf Internetseiten von Farbfirmen oder in Boots-Werften. Käufe ohne Fachberatung sollten vermieden werden.
Eine Liste der biozidfreien Produkte und Verfahren auf dem Markt kann hier eingesehen werden:
https://limnomar.de/category/bewuchs-management/bewuchs-management_dienstleistungen/

 

Ausführliche Beschreibung der Bewuchsgemeinschaft

Der Bewuchs besteht im Wesentlichen aus Seepocken und Grünalgen und ist sehr artenarm. Die Basalplatten der Seepocken haften sehr stark und auch der Biofilm ist fest haftend. In dem Revier des nordfriesischen Wattenmeers ist mit einem deutlich üppigeren Bewuchs zu rechnen.

 

Wer es genauer wissen möchte

Auflistung der wichtigsten Bewuchs-Organismen an dieser Station:

  • Biofilm
    • Mikroalgen
    • Bakterien
    • Pilze
  • Kieselalgen
  • Grünalgen
    • Gemeiner Darmtang (Ulva intestinalis)
  • Seepocken
    • Brackwasser-Seepocke (Amphibalanus improvisus)
    • Australische Seepocke (Elminius modestus)

Datenquellen: DSV-Projekt 1997; Lackschewitz, D., Reise, K., Buschbaum, C., Karez, R. (2014): Neobiota in deutschen Küstengewässern Eingeschleppte und kryptogene Tier- und Pflanzenarten an der deutschen Nord- und Ostseeküste, 216 S.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Biozide