Suchen

Welche Umweltrisiken bestehen bei der Tiefengeothermie?

Im Gegensatz zum Fracking zur Gasförderung birgt das Fracking zur Gewinnung von Erdwärme nicht nur deutlich weniger Risiken, durch ihren Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠ hat Geothermie sogar positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Beim Geothermie-Fracking könnte mineralisierte Sole, ein möglicherweise durch schädliche Lösungsprodukte aus dem Tiefengestein belastetes Formationsfluid, in oberflächennahen Schichten Verunreinigungen des Grundwassers verursachen. Dieses ⁠Szenario⁠ ist jedoch höchst unwahrscheinlich und auf technische Risiken bei Undichtigkeiten der Bohrung beschränkt.
Beim Fracking wird das zurückströmende Wasser, das in unterschiedlichem Maße mit Formationsfluid vermischt sein kann, in ausgekleideten Behältern aufgefangen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder verpresst beziehungsweise fachgerecht entsorgt. Aufgrund der begrenzten Fluidmenge  sowie der geringen Konzentration schädlicher, mittransportierter oder gelöster Fluidbestandteile, durch die gewöhnlich keine Grenzwerte überschritten werden, sind solche kurzfristigen Expositionen nicht als kritisch einzustufen.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Fracking

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt