Verbraucher und Verbraucherinnen nutzen neu erworbene Produkte heute kürzer als früher. Das fällt vor allem bei Flachbildfernsehern auf. weiterlesen
UBA will mehr Anreize für Umweltmanagement in Unternehmen
Umweltbundesamt wirbt für betrieblichen Umweltschutz und geht mit gutem Beispiel voran weiterlesen
Deutsches Trinkwasser erhält wieder die Note „sehr gut“
Das ist das Ergebnis des aktuellen Berichts zur Trinkwasserqualität, der vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht wurde. Grenzwertüberschreitungen sind nach wie vor absolute Einzelfälle. weiterlesen
Luftqualität 2014: Stickstoffdioxid wird Schadstoff Nummer eins
Die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon gefährdeten auch 2014 die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Das belegen vorläufige Auswertungen des Umweltbundesamtes (UBA) von über 500 Messstationen. weiterlesen
Umweltverträglichen Produkten gehört die Zukunft
Der Bundespreis Ecodesign wird in vier Kategorien vergeben. In der Kategorie „Produkt“ werden auf dem deutschen Markt erhältliche Produkte sowie Prototypen mit Marktreife prämiert. Zukunftweisende Konzepte, Studien und Modellprojekte können in der Kategorie „Konzept“ eingereicht werden, Dienstleistungen und Systemlösungen in der Kategorie „Service“. In der Kategorie „Nachwuchs“ steht der Wettbewer… weiterlesen
Umweltprobenbank liefert wichtige Daten für politische Entscheidungen
5. Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit gestartet / Bundesumweltministerin und UBA-Präsidentin besuchen Laborwagen des Fraunhofer-Instituts weiterlesen
„Gold“ für UBA-Neubau
Das 2013 fertiggestellte UBA-Gebäude am Standort Berlin-Marienfelde ist das erste Netto-Null-Energie-Bürogebäude des Bundes. Das zeigen die Ergebnisse des betriebsbegleitenden Monitorings der ersten Nutzungsphase. Im Januar 2015 wurde das Haus zudem mit dem „Gold“-Standard nach dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude“ ausgezeichnet. weiterlesen
Stickstoffüberschuss – ein Umweltproblem mit neuem Ausmaß
Umweltbundesamt für ambitionierte Minderungsstrategie weiterlesen