So stieg in den Jahren 2000 bis 2010 die Sterblichkeit aufgrund koronarer Herzkrankheiten während Hitzewellen im Mittel um 10 bis 15 Prozent. weiterlesen
Allergie-Alarm: Aktionstag gegen Ambrosia
Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Auch der Klimawandel kann die Ausbreitung der hoch allergenen Ambrosia begünstigen. Das zeigt sich in ganz Europa, auch in Deutschland. Gartenbesitzer sollten gegen die Pflanze vorgehen, etwa indem sie die Pflanze den Behörden melden oder die Ambrosia selber ausrupfen.“ In der Schweiz und Ungarn sind Landbesitzer sogar geset… weiterlesen
Lebensmittelabfälle verursachen 4 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen
Obwohl die Menge der weltweit erzeugten Lebensmittel ausreicht, um die Weltbevölkerung zu ernähren, hungern mehr als 800 Millionen Menschen. Eine der Ursachen dafür ist, dass jährlich ca. 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll landen. Auch die Umwelt leidet unter dieser Verschwendung. weiterlesen
Mit Bürste und Heißwasser gegen den Löwenzahn
Fachtagung des Umweltbundesamtes zeigt: Städte und Gemeinden können oft ganz auf Pestizide verzichten. weiterlesen
Online-Debatte: Wie können wir „ressourcenschonend“ leben?
Reden Sie mit bei der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms weiterlesen
Wettbewerb „Blauer Engel-Preis“ 2015 hat begonnen
Gesucht: Besonderes Engagement für Umwelt und Klima weiterlesen
Folgen des Klimawandels in Deutschland deutlich spürbar
Hitzewellen, Sturmfluten, Überschwemmungen – das Klima wandelt sich, auch in Deutschland. Die bereits eingetretenen Auswirkungen sind vielfältig. Kaum ein Bereich des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens bleibt unberührt – so der bislang umfassendste Bericht der Bundesregierung zur Anpassung an den Klimawandel. weiterlesen
Ersten „Blauen Engel“ für umweltschonendes Spülmittel vergeben
Welches Spülmittel belastet die Umwelt möglichst wenig? Eine Orientierung bietet neben der „Euroblume“ ab sofort auch das Umweltzeichen „Blauer Engel“. weiterlesen