Suchen

Nr.: 1/2017Umweltfreundliche Beschaffung

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Vergaberecht hat im vergangenen Jahr mit der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien in nationales Recht einige Neuerungen erfahren. Die umweltbezogenen Neuerungen sind nun im aktualisierten Rechtsgutachten sowie in den Schulungsskripten hinsichtlich der Grundlagen der umweltfreundlichen Beschaffung (Skripte 1 und 2) des Umweltbundesamtes berücksichtigt.

Mit der vor kurzem erfolgten Veröffentlichung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und der fortgeschriebenen Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen (AVV-EnEff) findet die Vergaberechtsreform ihre Fortsetzung. In die UVgO sind nun diverse Regelungen zur Berücksichtigung von Umweltaspekten aufgenommen, die bereits für den Oberschwellenbereich gelten. Dies führt zu größerer Rechtssicherheit für Vergaben im Unterschwellenbereich.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre UBA-Redaktion

Themen

rotes Puzzelteil mit Paragrafenzeichen

Umweltfreundlich beschaffen im Einklang mit dem Vergaberecht

Im April vergangenen Jahres trat das reformierte Vergaberecht für Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte in Kraft. Das aktualisierte „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“ des Umweltbundesamtes geht auf die neuen rechtlichen Regelungen ein und zeigt auf, wie bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen auf Umweltkriterien geachtet werden kann. weiterlesen

Mehrere Aktenordner im Hindergrund. Im Vordergrund ein blauer Aktenordner mit der Aufschrift Ausschreibungen.

Umweltfreundliche Beschaffung: Schulungsmaterialien helfen

Häufig bestehen Unsicherheiten und Fragen zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in der öffentlichen Beschaffung, wie: Was ist vergaberechtlich zu beachten? Wie können Gütezeichen genutzt werden? Wo gibt es Informationen zu am Markt verfügbaren umweltfreundlichen Produktalternativen? Die aktuellen Schulungsskripte geben Antworten. weiterlesen

Blauer Himmel mit Wolken in der Mitte

Behörden des Bundes achten bei Beschaffungen auf Energieeffizienz

Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen (AVV-EnEff) verpflichtet die Behörden des Bundes bereits seit 2008, bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Kriterien zur Energieeffizienz vorzugeben. Die Neufassung der Verwaltungsvorschrift ist am 25. Januar 2017 in Kraft getreten. weiterlesen

goldenes Paragraphenzeichen umgeben von grauen und weißen Paragraphenzeichen

Reform der nationalen Vergaben

Nach der im vergangenen Jahr erfolgten Reform der EU-weiten Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte wird nun die Vergabe öffentlicher Aufträge auf nationaler Ebene unterhalb der EU-Schwellenwerte reformiert: Am 7. Februar 2017 ist die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden. weiterlesen

Schmackhafte Desserts an einem Buffet.

Lebensmittelabfälle beim Catering

Für die Produktion von Lebensmitteln werden viele Ressourcen aufgewandt und Treibhausgase ausgestoßen. Lebensmittelabfälle sollten deshalb auch aus Umweltsicht vermieden werden. Ein Leitfaden des Umweltbundesamtes zeigt, wie das beim Catering funktioniert. weiterlesen

Großaufnahme eines Bio-Apfels

Praxisleitfaden: "Mehr Bio in Kommunen"

Welche Vorteile bringt die Beschaffung von Bio-Lebensmitteln für kommunale Einrichtungen, und wie können sie bei Einkauf und Beschaffung vorgehen? Diese sowie weitere Fragen beantwortet der neue Leitfaden des Öko-Instituts und des Beratungsunternehmens a’verdis im Auftrag der Landeshauptstadt München. weiterlesen

Ein Mann tippit auf einer Computertastatur. Im Hintergrund befindet sich ein Monitor.

Jubiläum beim Wettbewerb „Büro & Umwelt“ 2017

Um auf die Möglichkeiten eines schonenden Umgangs mit Ressourcen im Büroalltag sowie auf Umweltaspekte bei der Beschaffung von Büroartikeln und der Ausstattung von Büroräumen aufmerksam zu machen, organisiert B.A.U.M. seit 2008 jährlich den Wettbewerb "Büro & Umwelt" - also 2017 bereits zum zehnten Mal! weiterlesen

Ein Stapel weißes, unbeschriebenes Kopierpapier vor weißem Hintergrund

10 Jahre Papieratlas – Städte- und Hochschulwettbewerb startet

Die Initiative Pro Recyclingpapier sucht erneut die recyclingpapierfreundlichsten Städte und Hochschulen Deutschlands. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums und aufbauend auf den erfolgreichen Entwicklungen der Vorjahre wird der Städtewettbewerb erstmals auf alle deutschen Groß- und Mittelstädte ausgeweitet. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Fachgebiet III 1.3
Ökodesign, Umweltkennzeichnung, Umweltfreundliche Beschaffung
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/2103-3678
Fax: 0340/2104-3678

Redaktion
Dagmar Huth
dagmar.huth@uba.de

Der Newsletter erscheint drei- bis viermal im Jahr.

Haftungshinweis
Die in diesem Newsletter enthaltenen Beiträge dienen lediglich der Information. Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen. Für die Inhalte und Verfügbarkeit externer Links übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt