Suchen

Nr.: 9/2025Umweltbewusst leben

Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!

Im September stehen gleich zwei interessante Themenwochen an: vom 15. bis 19. September die „Woche der Klimaanpassung“, wobei die ersten Veranstaltungen bereits ab dem 8. September starten, und vom 16. bis 22. September die „Europäische Mobilitätswoche“. Mehr dazu in dieser Newsletter-Ausgabe. Nützliches zu beiden Themen halten auch die UBA-Umwelttipps bereit.

Und noch ein Information für alle, die zu Verbraucherthemen kommunizieren: Zum 1. September startet der Aktionsmonat „Carsharing“ der UBA-Kampagne #WareWunder mit kostenlosen Materialien, die Sie für Ihre Kommunikation verwenden können. 

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Fassadenbegrünung an einem mehrstöckigen Wohnhaus

Woche der Klimaanpassung informiert zu Lösungen zur Klimavorsorge

Vollgelaufene Keller, überhitzte Dachgeschoßwohnungen, Wassermangel – Welche Risiken bringt der Klimawandel mit sich? Was macht Ihre Stadt, um sich anzupassen? Und was können Sie selbst tun? Antworten geben die zahlreichen Veranstaltungen, die vom 8. bis 28. September 2025 bundesweit oder online im Rahmen der „Woche der Klimaanpassung“ stattfinden. weiterlesen

Kinder und Erwachsene fahren Rad

Europäische Mobilitätswoche

Vom 16. bis 22. September findet jedes Jahr die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission. Städte und Gemeinden aus ganz Europa bieten Mitmach-Aktionen und andere Veranstaltungen für mehr nachhaltige Mobilität vor Ort an. Wo genau was in Deutschland los ist, zeigt unsere Aktionskarte. weiterlesen

Eine Hornissenkönigin an einem Nest

Häufig gestellte Fragen zur Asiatischen Hornisse

Die Asiatische Hornisse ist ursprünglich in Süd-Ost Asien beheimatet und wurde über Warentransporte nach Europa eingeschleppt. In Deutschland wurde sie erstmals 2014 nachgewiesen. Für die Bekämpfung von Nestern kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, unter anderem auch Biozidprodukte. Da bei der Bekämpfung einiges zu beachten ist, sollten nur sachkundige Personen die Bekämpfung durchführen. weiterlesen

Aus den UBA-Umwelttipps

Ein Autoschlüssel wechselt von einer Hand in die andere.

Carsharing

Jedes Auto, ob es fährt oder nicht, kostet Geld und bedeutet für die Umwelt eine hohe Belastung. Es macht also Sinn, sich über Alternativen zum eigenen Auto Gedanken zu machen. Carsharing-Organisationen bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, Autos zu nutzen und nur zu bezahlen, wenn man wirklich ein Fahrzeug benötigt. weiterlesen

Frau gießt Busch mit Gießkanne

Regenwassernutzung

Regenwasser ist ein wichtiger Teil im Wasserkreislauf. Es füllt Gewässer auf und trägt so zu ihrem Erhalt bei. Ein nachhaltiger Umgang mit Regenwasser in Siedlungen hilft Mensch und Umwelt. Was Sie für eine umweltbewusste Regenwassernutzung im Garten und bei der korrekten Verwendung von Regenwasser im Haushalt beachten sollten. weiterlesen

Vorort-Energieberatung vor einem Einfamilienhaus, auf dem Dach ist eine Solarthermieanlage zu sehen

Sanierung

Die Treibhausgasemissionen der Heizenergie sind ein "Big Point" für den Klimaschutz.  Der Weg zu Ihrem Energiesparhaus ist nicht einfach, lohnt sich aber in vielerlei Hinsicht. Mit einer energetischen Sanierung können Sie die Emissionen deutlich senken, Heizkosten einsparen und Ihr Haus zukunftsfit machen. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt