Diskussionsabend: „Dessau-Roßlau räumt auf – Wir ziehen Bilanz“
Im Nachgang zur Aufräumaktion in Dessau-Roßlau beim World Clean Up Day am 21.09.2019 laden das Umweltbundesamt und das Umweltamt Dessau-Roßlau interessierte Bürgerinnen und Bürger am 28.10.2019 um 17.00 Uhr zu einem gemeinsamen Diskussionsabend unter dem Titel „Dessau-Roßlau räumt auf – wir ziehen Bilanz“ in den Hörsaal des Umweltbundesamtes ein.
Das Umweltamt Dessau und das Umweltbundesamt möchten in einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung die Ergebnisse der am 21. September 2019 im Rahmen des Clean Up Days in Dessau-Roßlau stattfindende Sammelaktion vorstellen und auswerten. Unter Einbindung von Fachleuten aus dem UBA, Vertreterinnen und Vertretern aus dem Handel (REWE) und der Stadtpflege Dessau-Roßlau sollen Maßnahmen zur Vermeidung und ordnungsgemäßen Verwertung, speziell von Verpackungsabfällen, die besonders häufig achtlos in der Umwelt weggeworfen oder liegengelassen werden, vorgestellt und diskutiert werden. Ausgangspunkt ist dabei eine detaillierte Auswertung der Sammelprotokolle der Aktion und ein Vergleich der Funde mit Ergebnissen repräsentativer Studien und gleichartigen Aktionen z.B. an Stränden von Nord- und Ostsee. Zusammen soll überlegt werden, aus welchen Quellen die Müllfunde stammen und über welche Transportpfade sie in die Dessauer Umwelt gelangt sein könnten.
Zum Abschluss der Veranstaltung wird der Film „A Plastic Ocean“ gezeigt.
Bereits 2018 hat Dessau-Roßlau auf Initiative der Wirtschaftsjunioren eine Sammelaktion durchgeführt. In diesem Jahr wird sich die Stadt noch umfänglicher an der Sammelaktion beteiligen. Aufgerufen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen der Stadt. Das UBA unterstützt den Aufruf zur Sammelaktion. Neben einer hohen Beteiligung und einer großen öffentlichen Wahrnehmung an dem Aktionstag selbst ist weiterhin das Ziel, das Umweltbewusstsein zu stärken und das Verhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern nachhaltig zu beeinflussen.