Suchen

Nr.: 9/2015Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

Der Herbst ist da – und mit ihm die Heizsaison. Mit unseren Tipps heizen Sie effizient und vermeiden Schimmel. Außerdem stellen wir die neuen Regelungen für Heizgeräte und Warmwasserbereiter vor. Seit dem 26. September 2015 sind vier EU-Verordnungen wirksam, die dafür sorgen, dass Geräte, die zu viel Energie verbrauchen, nach und nach vom Markt verschwinden werden. Eine neue Kennzeichnungspflicht mit Energieeffizienz-Etiketten bietet zudem Hilfe beim Neukauf.

Weiteres Thema in unserem Newsletter: Laubsauger und -bläser. Lesen Sie, warum Besen, Rechen und Harke die bessere Alternative sind.

Einen schönen Herbst wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

viele bunte Herbstblätter

Wohin mit dem Laub?

Sie sind laut, schmutzig, gefährlich für Tiere und bedenklich für unsere Gesundheit: Laubsauger und -bläser können Mensch und Umwelt belasten. Besen oder Harke sind die bessere Alternative. weiterlesen

Toilettentür mit Herz

Was darf nicht in die Toilette?

Küchenrolle, Taschentücher, abgelaufene Medikamente oder Feuchttücher – all diese Dinge landen in Deutschland im WC. Die Folge: Verstopfungen oder lahmgelegte Pumpwerke führen zu Schäden in Millionenhöhe an unseren Abwassersystemen, Arzneimittelwirkstoffe gelangen in Flüsse und Seen und können die Hormonsysteme der dort lebenden Organismen stören. weiterlesen

Autoteile

Auskunft über Chemikalien: EuGH stärkt Informationsrechte

Einmal ein Erzeugnis – immer ein Erzeugnis: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Hersteller wesentlich detaillierter über besonders besorgniserregende Chemikalien in ihren Erzeugnissen Auskunft geben müssen – und zwar schon dann, wenn ein Teilerzeugnis mehr als 0,1 Prozent dieser Stoffe enthält. Bisher bezog sich der Grenzwert von 0,1 Prozent auf das Gesamterzeugnis. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

Heizen, Raumtemperatur

Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO₂-Verusacher. Zu wenig heizen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Es wird ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt. Mit der richtigen Methode beim Heizen und Lüften kann man aber Heizkosten senken, die Umwelt schonen und Schimmelbildung vermeiden. weiterlesen

Wäschetrockner

Wäschetrockner

Kaufen Sie einen Wäscheständer oder eine Wäscheleine: Das ist die energieeffizienteste Form der Wäschetrocknung. Bei einem elektrischen Wäschetrockner: Kaufen Sie ein Gerät mit niedrigem Stromverbrauch (A++ oder A+++-Geräte). Schleudern Sie die Wäsche mit möglichst hoher Drehzahl. Entsorgen Sie Ihre Altgeräte sachgerecht bei der kommunalen Sammelstelle oder beim Neukauf über den Händler. Sparsame… weiterlesen

Gartenhäcksler

Gartenhäcksler

Ein Gartenhäcksler ist im Herbst Gold wert, um den Garten fit für den Winter zu machen. Er zerkleinert holzige Pflanzenreste aus dem Baum- und Strauchschnitt, die als Kompost- oder Mulchmaterial verwendet werden können. Wir erklären, wie Sie möglichst umwelt- und verantwortungsbewusst mit einem Gartenhäcksler umgehen und was Sie beim Kauf beachten sollten. weiterlesen

Publikationen

Cover Umwelt- und gesundheitsverträgliche Bauprodukte

Umwelt- und gesundheitsverträgliche Bauprodukte

Ratgeber für Architekten, Bauherren und Planer


Im Mittelpunkt dieser überarbeiten Fachbroschüre steht der aktuelle Stand des Wissens zu Emissionen und Schadstoffausträgen aus Bauprodukten. Die Broschüre geht den Fragen nach, wie charakteristische Emissionen aus Bauprodukten aussehen, welche Prüfmethoden zur Verfügung stehen und welche Bewertungsmaßstäbe es gibt. Sie enthält Informationen über Möglichkeiten zur Minderung von schädlichen Emissi…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt