Suchen

Nr.: 8/2015Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

ob Sie die letzten Sommertage am heimischen Badesee genießen, sich schon wieder um den Schulalltag Ihrer Sprößlinge kümmern oder jetzt erst in den sonnigen Süden abheben – in unserem aktuellen Newsletter finden Sie wieder viele Tipps rund um Umwelt und Gesundheit. Sonnencreme etwa ist wichtig, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Doch so manches Produkt enthält Stoffe, auf die Sie lieber verzichten sollten. Genauso ist´s bei Badelatschen, aufblasbaren Gummitieren und anderen Strandutensilien. Wir erklären, wie Sie belastete Produkte erkennen.

In den eigenen "vier Wänden" sind Produkte, die unangenehm riechen oder sogar Schadstoffe ausdünsten besonders fehl am Platze. Ein neuer Schrank oder Bodenbelag kann die Raumluft belasten, aber auch Quellen von außen. Ärgern oder sorgen Sie sich wegen Gerüchen in der Wohnung, im Büro oder in Klassen- und Kitaräumen? Dann machen Sie mit bei unserer Umfrage und helfen Sie uns, die Innenraumluft gesünder zu machen!

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Mit einer Solarthermieanlage reduzieren Sie Ihre Energiekosten vom ersten Tag an.

Sonnenkollektoren, Solarthermie

Sonnenkollektoren (Solarthermie) erwärmen Brauchwasser und können zusätzlich zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Das spart wertvolle Ressourcen (Öl und Gas) und vermeidet umwelt- und klimaschädliche Emissionen. Welche Förderprogramme Sie nutzen können und welche gesetzlichen Vorgaben es zu beachten gilt, erfahren Sie in den Umwelttipps. weiterlesen

Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand.

Smartphones und Tablets

Produkte lange nutzen ist ein wichtiger Punkt in Sachen Klimaschutz und spart richtig viel CO₂ ein. Das gilt auch für Smartphones und Tablets. Erfahren Sie, worauf Sie aus Umweltsicht schon beim Kauf Ihres nächsten Gerätes achten können, wie Sie die Lebenslauer verlängern und was mit Altgeräten passiert. weiterlesen

Zwei gegrillte Fische auf einem Tablett servierfertig angerichtet

Fisch und Meeresfrüchte

Fisch ist grundsätzlich gesund. Aber weltweit sind mehr und mehr Fischarten durch Überfischung in ihrem Bestand bedroht. Marine Säuger, Seevögel oder Meeresschildkröten verenden häufig als Beifang. Was Sie beim Kauf von Fisch und Meeresfrüchten beachten sollten, erfahren Sie in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Publikationen

Cover Daten zur Umwelt 2015

Daten zur Umwelt 2015

Umwelttrends in Deutschland


Umweltpolitik braucht einen langen Atem, nicht nur beim ⁠Klimaschutz⁠. Auch in der Luftreinhaltung oder beim Gewässerschutz zeigt sich: In vielen Bereichen sinken zwar die schädlichen Einträge in die Umwelt. Dies ist aber kein Grund zur Entwarnung. So sind beispielsweise nur zehn Prozent der Flüsse und Bäche und nur rund ein Prozent der untersuchten Abschnitte an Nord- und Ostseeküs…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr

FAQs Recyclingpapier

Antworten auf häufig gestellte Fragen


Das Dokument fasst die häufigsten Fagen und Antworten rund um Recyclingpapier zusammen: Welche Vorteile hat es, kann man es archivieren, wie ist die Optik, welches ist empfehlenswert oder ist es teurer?weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt