Suchen

Nr.: 6/2017Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

die allermeisten deutschen Badegewässer haben ausgezeichnete oder gute Wasserqualität. Das ist auch dieses Jahr wieder die gute Nachricht des EU-Badegewässerreports. Mehr dazu in diesem Newsletter. Auch um eine andere Sommerfreude soll es gehen: das Grillen. Außerdem um unser Leitungswasser aus dem Hahn. Es hat in Deutschland in der Regel eine sehr gute Qualität und ist bestens geeignet, um den Durst zu stillen. Doch in etlichen Regionen Deutschlands haben die Wasserversorger Mühe, dass dies so bleibt. Wird etwa in Regionen mit viel Intensivtierhaltung weiterhin so viel Mist und Gülle auf die Felder gebracht, könnte der Wasserpreis für die Anwohnerinnen und Anwohner kräftig steigen.

Interessante Lektüre wünscht

Ihre UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Eine Hand serviert auf einem weißen Teller ein Gericht mit einem gebratenen Fischfilet und einem orangefarbenen Püree. Im Hintergrund befindet sich eine Bratpfanne, in der ein weiteres Stück Fisch brutzelt.

Fisch und Meeresfrüchte

Fisch ist grundsätzlich gesund. Aber weltweit sind mehr und mehr Fischarten durch Überfischung in ihrem Bestand bedroht. Marine Säuger, Seevögel oder Meeresschildkröten verenden häufig als Beifang. Was Sie beim Kauf von Fisch und Meeresfrüchten beachten sollten, erfahren Sie in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Eine Hand im beigefarbenen Pullover trägt zwei Einkaufstaschen. Eine davon ist eine durchsichtige Plastiktüte, die andere eine braune Papiertüte. Im Hintergrund ist eine helle Hauswand mit einer Einfahrt und die Rückseite eines weißen Autos zu sehen.

Plastiktüten

Nutzen Sie mehrfach verwendbare Taschen, Körbe oder Rucksäcke. Stecken Sie einen Reservebeutel in Ihre Einkaufs- oder Arbeitstasche und in den Kofferraum Ihres Autos. Verwenden Sie alle Tüten – ob (Baumwoll-)Beutel, Plastik- oder Papiertüten – so oft wie möglich. Achten Sie darauf, dass Plastiktüten nicht in die Landschaft oder in Gewässer gelangen. Plastiktüten werden meist nur kurz genutzt und … weiterlesen

Frau in der Natur liegt in einer Hängematte.

Urlaubsreisen

Erholung, Natur und Abenteuer gibt’s auch ganz in der Nähe – ganz ohne Flug oder Kreuzfahrt. Reisen Sie umweltfreundlich, schützen Sie Klima und Natur und entdecken Sie nachhaltige Alternativen. Wie das geht? Ganz einfach – in den UBA-Umwelttipps finden Sie nützliche Hinweise für Ihren nächsten Urlaub! weiterlesen

Publikationen

Cover der Broschüre „Daten zur Umwelt 2017 Indikatorenbericht“ des Umweltbundesamtes

Daten zur Umwelt 2017

Indikatorenbericht


Mit dem Indikatorenbericht „Daten zur Umwelt 2017“ gibt das Umweltbundesamt einen umfassenden Überblick über den Umweltzustand, über die Verursacher der Umweltbelastungen und Ansatzpunkte für verbessernde Maßnahmen. Dazu wurden für alle Umweltbereiche insgesamt 50 Indikatoren ausgewählt und soweit vorhanden mit vorliegenden politischen Zielen – beispielsweise aus der deutschen Nachhaltigkeitsstra…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt