Suchen

Nr.: 5/2025Umweltbewusst leben

Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!

Streikt der alte Wäschetrockner oder Staubsauger stellt sich oft die Frage: reparieren oder neu kaufen? Was für die Haushaltskasse und was angesichts immer energieeffizienterer Geräte fürs Klima besser ist, hat eine UBA-Studie unter die Lupe genommen. Mehr zum Thema gibt es auch in unseren Umwelttipps. Ein weiteres Thema dieser Newsletter-Ausgabe: Was bedeutet die Trockenheit in diesem Frühjahr für Vegetation, Grundwasser und Landwirtschaft? Und was können wir alle bei Trockenheit tun, um sorgsam mit unseren Wasserressourcen umzugehen?

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Handwerker vor Wäschetrockner

Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere Produkte ausgetauscht. Ein Argument dabei ist die größere Energieeffizienz des Neugeräts. Eine neue Studie im Auftrag des UBA zeigt nun, dass es meist für den eigenen Geldbeutel und das Klima sinnvoll ist, ältere Haushaltsgeräte weiter zu nutzen und zu reparieren. weiterlesen

Nori-Algenflakes auf einem weißen Teller

Neuer UMID 01/25 erschienen: Klimawandel und Ernährung im Fokus

Klimawandel und Ernährung ist Titelthema der UMID-Ausgabe 01/2025: Welche alternativen Proteinquellen gibt es und wie werden sie derzeit genutzt? Wie steht es um die Einstellung der Bevölkerung zum Fleischkonsum? Weitere Themen: Ausbreitung der Tigermücke in Deutschland, Einordnung der neuen Luftqualitätsrichtlinie und eine Studie zur Wirkung behördlicher Risikokommunikation. weiterlesen

Aus den UBA-Umwelttipps

Eine Verkäuferin zeigt einer Kundin Waschmaschinen

Produkte länger nutzen

Ob Smartphone, Fernseher oder Waschmaschine: Schon ihre Herstellung verbraucht enorme Mengen an Energie und Rohstoffen – oft mehr als ihr späterer Betrieb. Wer seine Geräte möglichst lange nutzt, reduziert diesen Umweltaufwand spürbar. Wie Sie mit kleinen Entscheidungen Großes für die Umwelt tun können, erfahren Sie in unserem UBA-Umwelttipp. weiterlesen

Zwei Menschen reparieren ein Elektrogerät.

Reparieren

Ob Möbel, Elektrogeräte oder Alltagsgegenstände: Ihre Herstellung kostet Energie und wertvolle Rohstoffe – und belastet die Umwelt. Gerade bei großen oder elektrischen Geräten lohnt sich eine Reparatur oft doppelt: Sie spart Ressourcen und schont das Klima. Trotzdem entscheidet oft der Preis über Reparatur oder Neukauf. Warum sich Reparieren trotzdem lohnt, zeigt unser UBA-Umwelttipp. weiterlesen

junge Frau bietet in einem modern eingerichteten Ladenlokal Dinge zum Tauschen statt zum Kaufen an

Secondhand, teilen, tauschen, leihen

Vom Rohstoff bis ins Regal: Jeder Neukauf hinterlässt Spuren in der Umwelt. Dabei werden viele Dinge nur selten genutzt. Wer stattdessen gebraucht kauft, teilt, tauscht oder verleiht, spart Ressourcen, vermeidet Emissionen – und verlängert die Lebensdauer von Produkten. Wie nachhaltiger Konsum ganz einfach gelingt, zeigt der UBA-Umwelttipp. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt