Suchen

Nr.: 5/2015Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

morgen am 5. Juni ist Tag der Umwelt. Motto dieses Jahr: Zusammen ist es Klimaschutz. Womit man im Alltag am meisten für das Klima erreichen kann, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Außerdem geht es um den Online-Dialog "Ressourcenschonend leben" vom Bundesumweltministerium und UBA. Bringen Sie noch bis zum 3. Juli 2015 Ihre Ideen ein, was Deutschland tun sollte, um Ressourcen besser zu schonen.

Am 16. Juni können Sie sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit machen. Wir feiern "10 Jahre UBA in Dessau-Roßlau" und laden herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein, mehr dazu unter "Termine"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

 

Aktuelle Themen

eine Frau steht in einer Fußgängerzone und hat viele Taschen von Einkäufen in Modegeschäften in der Hand und vor sich abgestellt

Wie kann Deutschland Ressourcen besser schonen? Reden Sie mit!

In Deutschland soll effizienter mit Rohstoffen wie Metallen, Mineralien oder den so genannten „seltenen Erden“ umgegangen werden, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. Dafür will die Bunderegierung das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) fortschreiben. Noch bis zum 3. Juli können Sie mitdiskutieren und Ihre Ideen einbringen. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Wasserstrahl trifft von einer Hand gehaltenes Wasserglas

Trinkwasser

Trinkwasser ist in Deutschland von konstant hoher Qualität und eines der am besten kontrollierten Lebensmitteln. Das Trinken von Leitungswasser erzeugt außerdem weniger als ein Prozent der Umweltbelastungen von Mineralwasser. Löschen Sie deshalb Ihren Durst mit Wasser aus der Leitung. Was Sie noch für klimafreundliche Trinkwassernutzung tun können, verraten wir in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

auf einem Gehweg steht vor einer grünen Hecke eine braune Mülltonne, auf der "Bioabfälle" steht und aus der Gartenabfälle herausgucken

Gartenabfälle

Gartenabfälle zu verbrennen, verursacht viele Luftschadstoffe und Feinstaub und ist in vielen Gemeinden auch verboten. Besser aufgehoben sind Laub, Rasenschnitt, Zweige & Co. auf dem eigenen Komposthaufen oder in der kommunalen Biotonne oder Grünabfallsammlung. Aufgeschichtet zu einem Reisighaufen können Zweige sogar neue Lebensräume für Igel und andere Kleintiere im Garten schaffen. weiterlesen

Frau steht vor geöffnetem Kühlschrank

Kühlschrank

Kaufen Sie Kühlschränke mit niedrigem Stromverbrauch. So groß wie nötig, so klein wie möglich: Zu große Kühlschränke kosten unnötig Strom. Öffnen Sie den Kühlschrank jeweils nur kurz, damit möglichst wenig warme Luft einströmt. Nutzen Sie Ihren Kühlschrank so lange wie möglich und reparieren Sie diesen bei Bedarf. Entsorgen Sie Ihre Altgeräte sachgerecht bei der kommunalen Sammelstelle oder beim … weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt