Suchen

Nr.: 11/2015Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Verhandlungen für ein neues internationales Klimaschutzabkommen sind im vollen Gange. Was jeder und jede Einzelne für den Klimaschutz tun kann, erfahren Sie in diesem Newsletter. Am effektivsten ist es, dort anzusetzen, wo im Alltag die meisten Treibhausgase entstehen. Lesen Sie, welche Stellschrauben dies sind. Aber auch um andere Emissionen geht in dieser Ausgabe: um Schadstoffe, die aus Möbeln entweichen. Erfahren Sie, worauf Sie achten können, damit Ihr Zuhause nicht nur schön ist, sondern auch eine gesunde Raumluft hat.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Erklärfilm: Klimaneutral leben im Alltag

Klimaneutral leben im Alltag

Je nach Lebensstil kann der persönliche CO2-Fußabdruck sehr unterschiedlich sein. Die wichtigsten Stellschrauben liegen im Bereich Mobiliät, Wohnen und Ernährung. Mit dem aktualisierten CO2-Rechner können Sie Ihren persönlichen Abdruck berechnen und erfahren, wie wir alle weniger CO2 im Alltag verursachen können. weiterlesen

Holzscheite glühen im Feuer

Heizen mit Holz

Beim Verbrennen von Holz entstehen klima- und gesundheitsschädliche Stoffe. So heizen Sie möglichst emissionsarm. weiterlesen

drei weiße Stühle im unterschiedlichen Stil vor einer weiß vertäfelten Wand mit Holzdielenboden

Augen auf beim Möbelkauf

Emissionsarme und nachhaltig hergestellte Möbel schützen die Gesundheit und schonen die Umwelt – Labels wie der Blaue Engel bieten Orientierung. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Collage: Solarpark, Sonnenblumenfeld, Windkraftanlagen und Rapsfeld mit Energiefreileitung, in der Mitt eine Steckdose

Ökostrom

Die Stromerzeugung verursacht in Deutschland am meisten Treibhausgasemissionen. Strom aus erneuerbaren Energien kann diese stark senken. Wechseln Sie zu einem gelabelten Ökostromtarif und senken Sie Ihre Stromkosten durch energieeffiziente Geräte und bewusstes Verhalten. Wie das genau geht, zeigen wir Ihnen in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Sprit sparen beginnt beim Autokauf.

Sprit sparen

Der Spritverbrauch hängt in erster Linie vom Auto ab. Kaufen Sie deshalb ein Auto mit möglichst niedrigem Spritverbrauch. Fahren Sie niedertourig, vorausschauend und gleichmäßig. Wählen Sie den passenden Reifen und Reifendruck. Verzichten Sie auf unnötige Lasten und Aufbauten. Schalten Sie Nebenaggregate wie Klimaanlage nur an, wenn Sie diese wirklich brauchen. Der Großteil der Treibhausgasemissi… weiterlesen

Windkraftanlagen in einer hügeligen Landschaft

Kompensation von Treibhausgasemissionen

Gleichen Sie vergangene Treibhausgasemissionen nach Möglichkeit durch freiwillige Kompensationszahlungen aus. Achten Sie bei Spenden für Klimaschutzprojekte auf die Qualität von Anbieter und Angebot (GoldStandard). Beachten Sie: „Klimaneutrale“ sind nicht automatisch auch umweltfreundliche Produkte. Geben Sie der Vermeidung von Treibhausgasemissionen Vorrang vor deren Kompensation. Zur Eindämmung… weiterlesen

Publikationen

Cover der Broschüre "Gesund und umweltfreundlich einrichten" mit einem Foto eines jungen Pärchens, das auf einem Sofa vor dem Fernseher sitzt. Unten das Logo des Umweltbundesamtes mit dem Slogan "Für Mensch & Umwelt", oben die Aufschrift "Ratgeber"

Gesund und umweltfreundlich einrichten

2., aktualisierte Auflage 2024


Die Menschen in unseren Breitengraden verbringen die meiste Zeit in Innenräumen. Möbel und Einrichtungsgegenstände können aufgrund ihrer großen Oberfläche und der verwendeten Materialien eine wesentliche Quelle für die Belastung der Innenraumluft sein. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick, worauf aus Gesundheits- und Umweltsicht bei der Einrichtung Ihrer Wohnung oder eines Büros geachtet we…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt