Suchen

Nr.: 10/2023Umweltbewusst leben

Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!

Wie kann ich den Kauf von Produkten vermeiden, die umwelt- und gesundheitsgefährdende Chemikalien enthalten? In dieser Newsletter-Ausgabe stellen wir Ihnen unsere Übersicht der Informationsangebote vor. Außerdem geht es um das Thema „Reparieren“, welches Sie neu in unseren UBA-Umwelttipps finden. Wo findet man Reparaturanleitungen? Wo gibt es Hilfe? Und wie erkennt man gut reparierbare Produkte bereits bei der Kaufentscheidung? Lesen Sie rein!

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Ein Kunde betrachtet im Geschäft eingehend zwei Dosen mit Lack, die er in der Hand hält

Chemikalien in Produkten: Wo gibt es verlässliche Informationen?

Viele Produkte enthalten Chemikalien, die gefährlich für Gesundheit und Umwelt sein können. Für verschiedene Produktgruppen gelten jedoch unterschiedliche Kennzeichnungspflichten und Auskunftsrechte. Das UBA gibt einen Überblick, wo Bürger*innen Informationen zu Chemikalien in Produkten finden können. weiterlesen

Aus den UBA-Umwelttipps

Zwei Menschen reparieren ein Elektrogerät.

Reparieren

Ob Möbel, Elektrogeräte oder Alltagsgegenstände: Ihre Herstellung kostet Energie und wertvolle Rohstoffe – und belastet die Umwelt. Gerade bei großen oder elektrischen Geräten lohnt sich eine Reparatur oft doppelt: Sie spart Ressourcen und schont das Klima. Trotzdem entscheidet oft der Preis über Reparatur oder Neukauf. Warum sich Reparieren trotzdem lohnt, zeigt unser UBA-Umwelttipp. weiterlesen

Eine Verkäuferin zeigt einer Kundin Waschmaschinen

Produkte länger nutzen

Ob Smartphone, Fernseher oder Waschmaschine: Schon ihre Herstellung verbraucht enorme Mengen an Energie und Rohstoffen – oft mehr als ihr späterer Betrieb. Wer seine Geräte möglichst lange nutzt, reduziert diesen Umweltaufwand spürbar. Wie Sie mit kleinen Entscheidungen Großes für die Umwelt tun können, erfahren Sie in unserem UBA-Umwelttipp. weiterlesen

Auf einem Blatt Papier wurde das Umweltzeichen Blauer Engel gemalt.

Siegel und Label

Umweltfreundlich einkaufen und nachhaltig konsumieren erscheinen vielen als "ein Buch mit hunderten von Umweltsiegeln". Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand den umweltfreundlichen Weg durch den "Labeldschungel" finden können. Behalten Sie den Überblick mit den fünf TOP-Siegeln, die als gute Orientierungshilfe beim Einkauf dienen. weiterlesen

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt