Suchen

Nr.: 10/2019Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

wo lohnt sich Klimaschutz im Alltag besonders? Das zeigt kurz und bündig unser neuer Erklärfilm. Eine besonders große Einsparquelle: alte Heizungen. Wer über einen Austausch nachdenkt, findet in diesem Newsletter die wichtigsten Tipps, auch was Fördermittel angeht. Außerdem geht es darum, wie Sie ausgediente Elektrogeräte umweltfreundlich entsorgen können.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Erklärfilm: Klimaneutral leben im Alltag

Klimaneutral leben im Alltag

Je nach Lebensstil kann der persönliche CO2-Fußabdruck sehr unterschiedlich sein. Die wichtigsten Stellschrauben liegen im Bereich Mobiliät, Wohnen und Ernährung. Mit dem aktualisierten CO2-Rechner können Sie Ihren persönlichen Abdruck berechnen und erfahren, wie wir alle weniger CO2 im Alltag verursachen können. weiterlesen

Mit der neuen Fassung des ElektroG wird die umweltgerechte Entsorgung von Elektroschrott einfacher.

Wohin mit dem Elektroschrott?

Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima. Der "International E-Waste Day" macht am 14. Oktober 2021 auf die richtige Entsorgung aufmerksam. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

Heizen, Raumtemperatur

Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO₂-Verusacher. Zu wenig heizen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Es wird ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt. Mit der richtigen Methode beim Heizen und Lüften kann man aber Heizkosten senken, die Umwelt schonen und Schimmelbildung vermeiden. weiterlesen

Duschbrause, aus der Wasser heraus kommt

Warmwasser

Warmwasser ist nicht nur teuer, sondern auch – nach Heizung und Auto – einer der größten Energieverbraucher und CO2-Verursacher im privaten Haushalt. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Kosten für Warmwasser senken, die Umwelt schonen und gesundheitliche Anforderungen realisieren. weiterlesen

Collage: Solarpark, Sonnenblumenfeld, Windkraftanlagen und Rapsfeld mit Energiefreileitung, in der Mitt eine Steckdose

Ökostrom

Die Stromerzeugung verursacht in Deutschland am meisten Treibhausgasemissionen. Strom aus erneuerbaren Energien kann diese stark senken. Wechseln Sie zu einem gelabelten Ökostromtarif und senken Sie Ihre Stromkosten durch energieeffiziente Geräte und bewusstes Verhalten. Wie das genau geht, zeigen wir Ihnen in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier
corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt