![](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w200h/public/medien/newsletter/bilder/header_emw-newsletter_quelle_vincent_franken_1545px.jpg?itok=JAjGjGlN&c=228a441afa466b9a6900030ddb96dff3)
![](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/newsletter_logo/public/medien/newsletter/bilder/logos/europaeische_mobilitaerswoche_logo_ohne_jahresangabe_klein_fuer_nl1_mit_rand.png?itok=cdmxmjOo)
Nr.: 4 / 2021Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche
Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,
ein ereignis- und aktionsreiches EMW-Jahr 2021 liegt nun fast hinter uns, das erneut von der anhaltenden Pandemie geprägt war. Daher freuen wir uns umso mehr, dass sich die EMW-Gemeinschaft dieses Jahr erneut für nachhaltige Mobilität auf lokaler Ebene stark gemacht hat – und das so erfolgreich wie noch nie! Allein in Deutschland wurden mit 129 teilnehmenden Kommunen alle bisherigen Rekorde gebrochen. Ohne das unermüdliche Engagement aller Aktiven wäre das niemals möglich gewesen und wir möchten uns für diesen Einsatz und das eingebrachte Herzblut bedanken.
In diesem Newsletter können Sie die EMW 2021 und unser Netzwerktreffen in Essen Revue passieren lassen, mehr über neue Unterstützungsmaterialien erfahren sowie mit dem EMW-Motto 2022 bereits erste Überlegungen für das nächste Jahr anstellen. Wer noch konkrete Inspiration für Aktionen sucht, sollte sich die neue MOBILITYACTIONS-Seite im offiziellen EMW-Internetportal sowie unsere nächsten Online-Seminare nicht entgehen lassen.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame EMW-Jahr. Doch jetzt wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Advents- und Weihnachtszeit sowie einen gesunden und optimistischen Start ins das neue Jahr 2022!
Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt